Artikel

Migrationspolitik in Theorie und Praxis

Die Geschichte der Menschheit ist eine Geschichte der Wanderung. Die Migrationsbewegungen der Gegenwart bestätigen diese Binsenwahrheit. Migration ist grundsätzlich wohlstandsfördernd. Allerdings haben Herkunfts- und Zielländer unterschiedliche Interessen. Eine internationale Organisation könnte die erforderliche globale Zusammenarbeit koordinieren und das Instrument Migrationssteuer zu einem Interessensausgleich einsetzen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 96 ; Year: 2016 ; Issue: 8 ; Pages: 614-619 ; Heidelberg: Springer

Klassifikation
Wirtschaft
International Migration
International Institutional Arrangements
Geographic Labor Mobility; Immigrant Workers
Thema
Migrationsforschung
Internationale Migration
Migrationspolitik
Internationale Zusammenarbeit
Internationales Abkommen
Externer Effekt
Besteuerungsprinzip

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Straubhaar, Thomas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Springer
(wo)
Heidelberg
(wann)
2016

DOI
doi:10.1007/s10273-016-2024-y
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Straubhaar, Thomas
  • Springer

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)