Akten

Waren- und Schriftverkehr mit dem besetzten und unbesetzten Frankreich

Enthält u. a.: Zollbehandlung von Zulieferungsmaterialien für Verlagerungsaufträge nach Frankreich.- Bildung eines deutschen Beschaffungsamtes in Frankreich 1942.- Warenursprungsbezeichnungszwang.- Einsatz deutscher Spediteure in Frankreich, Anschriften-Verzeichnis 1941.- Geltungsbereich der französischen Patente.- Kriegsrisikodeckung für Auftragsverlagerung nach Frankreich.- Auftragserteilung in die neubesetzten französischen Gebiete (Südfrankreich), September 1943.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Nr. 259 (Zu benutzen im Staatsarchiv Chemnitz)

Kontext
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1. Handelskammer / Industrie- und Handelskammer Chemnitz >> 1.7. Außenhandel und Zollwesen, Handelskammern im Ausland >> 1.7.2. Handels- und Zollverkehr mit einzelnen Ländern
Bestand
30874 Industrie- und Handelskammer Chemnitz

Laufzeit
1940 - 1944

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:10 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1940 - 1944

Ähnliche Objekte (12)