Artikel
Hybrid-Baumaschinen. Ein dieselelektrischer, hybrider Antrieb und optimierte Nebenaggregate sparen mehr als 40 % Treibstoff.
Hybride Antriebe machen Baumaschinen nicht nur sparsamer und leiser - die Kraft zweier Motoren bietet darüber hinaus auch Leistungsreserven für besondere Belastungen. Welche Vorteile sich konkret aus der Kombination eines Verbrennungsmotors mit elektrischem Antrieb ergeben, zeigt der Kölner Motorenhersteller DEUTZ an einem Umschlagbagger. Um das gesamte Einsparpotenzial auszuschöpfen, nahmen die Ingenieure in einem Teil des Projektes „Green Industrial Diesel“ (GRID) auch die Nebenaggregate unter die Lupe.
- ISSN
-
0937-8367
- Umfang
-
4 p.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
BINE Informationsdienst - Projektinfo; 11/2015
- Thema
-
Energieforschung konkret
Industrie und Gewerbe: Antriebe/Pumpen
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Meyer, Franz
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
2015
- Förderung
-
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi). Förderkennzeichen: 03ET1068A. Englische Ausgabe: Hybrid building machinery. A diesel-electric hybrid drive and optimised auxiliary units save more than 40% fuel.
- Letzte Aktualisierung
-
07.03.2025, 12:05 MEZ
Datenpartner
BINE Informationsdienst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
Entstanden
- 2015