Journal article | Zeitschriftenartikel

Kein Platz unter der Sonne: über Wandel und Beständigkeit bei der Bestattung zoroastrischer Parsen in Hongkong

Mit ihrer zunehmenden räumlichen Verdichtung und den damit einhergehenden, schnell verändernden Lebensbedingungen hat sich in der chinesischen Sonderverwaltungszone Hongkong ein ganz eigener Beerdigungsstil entwickelt. Am Beispiel der parsischen Gemeinschaft, einer kleinen ethno-religiösen Wirtschaftselite, zeigt der Beitrag welche Dynamiken entstehen, wenn die politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen die Bereiche Sterben, Tod und Trauer im urbanen Raum Hongkongs regulieren. Anhand der historischen und der gegenwärtigen soziokulturellen Dimension wird analysiert, welche eigendynamischen Wandlungsprozesse sich im Bereich der Bestattungsformen und -praktiken bei der Gemeinschaft vor dem Hintergrund der urbanen Rahmenbedingungen festmachen lassen. Im Ergebnis steht dabei die Stärkung eines religiösen Dienstleistungssektors, ganz im Sinne liberaler Wirtschaftspolitik.

ISSN
2199-7942
Umfang
Seite(n): 59-80
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
EthnoScripts: Zeitschrift für aktuelle ethnologische Studien, 19(1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Bestattung
Erinnerung
Tod
Trauer

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Weigelt, Frank André
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2017

URN
urn:nbn:de:gbv:18-8-10994
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Weigelt, Frank André

Entstanden

  • 2017

Ähnliche Objekte (12)