Sonstiges
[Erbschaft Hülsenbeck, Hennen/Schwelm]
Enthält: in Buchform organisierte Kopien von Briefen und Anschreibebüchern, die in der Erbauseinandersetzung Hülsenbeck seit 1816 relevant waren
Darin: Korrespondenz u.a. von Friedrich Hülsenbeck mit Gisbert von Romberg (1806-1812), Carl von Elverfeldt, Villigst (1820), mit Verwandten, benachbarten Gutsbesitzern, Juristen, Amtspersonen, Unternehmen (Gebr. von der Becke, Sundwig, Joh. Wilhelm Quincke, Iserlohn, P.- E. Berger Wwe., Bommern) etc. zu Geldgeschäften (Romberg), Grundstücken (vor allem Stempers Gut, Hennen) und Inventaren; "Annotationsbuch" des Johann Peter Hülsenbeck zu den persönlichen Ausgaben während seiner Tätigkeit als Reisender für Rötger Bernhard von der Nahmer in den Niederlanden (Groningen, Zwolle, Zutphen, Deventer, Sneek, Kortrijk) (1771-1779); Einkauf auf der Frankfurter Messe (1787, 1800), Versteigerung eines Grundstücks in Oberaden (1822), Inventar des Hülsenbeck'schen Besitzes in Hennen (1819); Entwurf des Hülsenbeck'schen Testamentes (1822).
Bemerkungen: Die Familiengeschichte Hülsenbeck ist aufgrund der Quelle wie folgt zu rekonstruieren: Johann Diedrich Hülsenbeck (+ 11.4.1747), oo Johann Margareta Habich (+30.10.1747), in 2. Ehe oo Johann Heinrich Hülsenbeck (ihr Schwager, + 4.2.1776); aus 1. Ehe 1 Sohn (Friedrich ?) und 1 Tochter, aus 2. Ehe: 4 Kinder Johann Peter, Johann Adolph, Johanna Maria Franziska, Carl Johannes. Johann Adolph gründet nach Tätigkeit für R. B. von der Nahmer in Iserlohn ein eigenes Handelsunternehmen in Schwelm (weitergeführt durch Gustav Adolf Hülsenbeck), Carl Johannes in St. Gallen. Weiterhin bestand eine Firma in Antwerpen (Lehnhoff, Hülsenbeck & Co.). Friedrich Hülsenbeck (wahrscheinlich Verfasser bzw. Empfänger der abgeschriebenen Briefe betreibt den landwirtschaftlichen Betrieb auf Haus Ohle bei Hennen sowie Osthennen, reist aber häufig nach Schwelm zu seinem Bruder.
- Archivaliensignatur
-
F 209 Nr. 231
- Umfang
-
52 p.; Register; p. 53ff. herausgeschnitten
- Kontext
-
F 209 Wuppermann >> 0. F 209 Wuppermann >> 4. Andere Unternehmen >> 4.5 Sonstige Geschäftsbücher unbekannter Provenienz
- Bestand
-
F 209 Wuppermann
- Laufzeit
-
1806 - 1822
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:25 MESZ
Datenpartner
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sonstiges
Entstanden
- 1806 - 1822