- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
15268
- Weitere Nummer(n)
-
15268 Z (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 199 x 148 mm
- Material/Technik
-
Feder in Braun, braun laviert, auf geripptem Büttenpapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Unten links Stempel der Sammlung Paul Sandby, London (Lugt 2112); unten rechts Stempel der Sammlung Nathaniel Hone, London (Lugt 2739)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Recto von: Studienblatt: Ungedeutete Szene
- Klassifikation
-
Barock (Stilepoche)
Nordeuropäischer Manierismus (Stilepoche)
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: der Altar in der römischen Religion
Iconclass-Notation: Töpfe, Krüge (ollae)
Iconclass-Notation: Riten und rituelle Praktiken in nicht-christlichen Religionen
Iconclass-Notation: Segelschiff, Segelboot
Historie (Motivgattung)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1930 als Schenkung von H. Ederheimer
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Unbekannt; Zeichner
- Claude Lorrain (1604 / 1605 - 1682) Zeichner; ehemals zugeschrieben