Gebet | Monografie
Ein Christlichs || Gebett/ in diser schwern vnd || Thewrn zeyt/ dem Volck || für zusprechen.||
- Alternative title
-
Ein christliches Gebet, in dieser schweren und teuren Zeit dem Volk vorzusprechen
Ein Christlichs Gebett in diser schwern vnd Thewrn zeyt dem Volck fuer zusprechen.
Ein Christlichs || Gebett/ in diser schwern vnd || Thewrn zeyt/ dem Volck || fuͤr zusprechen.||
Ein christliches Gebet, in diesen schweren teuren Zeiten dem Volk vorzusprechen
- Location
-
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Berlin, Germany -- 13 in: Eq 3
- VD 16
-
ZV 3267
- Extent
-
[4] Bl., Titelholzschn., 8
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
P_Drucke_VD16
VD16 ZV 3267
- Series
-
VD16 digital
- Published
-
Augsburg : Manger, Michael , 1570
- Sponsorship
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- PURL
- Last update
-
22.04.2025, 2:07 PM CEST
Data provider
Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Gebet ; Monografie
Time of origin
- Augsburg : Manger, Michael , 1570
Other Objects (12)

Ein Waarhafftige vnerhœrte newe zeitung/|| Vnd grundlichẽ || bericht/ von diesen drey schlachten/|| auß Vngern/ auch was fuer Volck zu beden || seiten/ ist vmbkommen 6900.Christen/|| 18900.Tuercken geschehen/ zum ersten mal || den 4.tag Augst/ 1600. Jars/ zum andern || den 9.tag/ zum dritten/ vnd letsten/ den 24.|| tag Augst/ dieses Jars.|| Das ander Lied.|| Von einem grossen Weinfaß/ so zu || Heydelberg ins Fuersten Keller leidt/ deßglei||chen in der Christenheit nit zu finden || ist/ gar lustig zu lesen vnd zu || singen.||

Zehen Schö=||ner Lieder.|| Das erste:|| Es hett ein Meidlein ein Reutter hold.|| Jn seiner eygnen Melodey:|| Das ander:|| Hab ich dich feins lieb außerkorn.|| Jm Thon: Frewd vnd můth fehrt gar dahin.|| Das dritt:|| Mein hertz das brindt in liebe gar.|| Jm Thon: Frewd vnde můth.|| ... Das zehendt:|| Als wider mich ist mir nit new.|| Jm thon: Auß feuriger hitz ... ||
![Allda.|| Ein erbærmklich || Lied/ von der zuechtigen junck=||frawen Allda genandt. Wie die von einem || Jüngling entfuert/ geschwecht/ vnnd z°u letzt jæm=||merlich vmbbracht ist worden/ allen jungen Ge=||sellen vnnd Tœchtern zu einer warnung/ [et]c.|| Jn der weiß/ Es wohnet Lieb || bey Liebe/ [et]c.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/c414adf0-2740-48b3-b1bc-91185aeaa497/full/!306,450/0/default.jpg)
Allda.|| Ein erbærmklich || Lied/ von der zuechtigen junck=||frawen Allda genandt. Wie die von einem || Jüngling entfuert/ geschwecht/ vnnd z°u letzt jæm=||merlich vmbbracht ist worden/ allen jungen Ge=||sellen vnnd Tœchtern zu einer warnung/ [et]c.|| Jn der weiß/ Es wohnet Lieb || bey Liebe/ [et]c.||

Lanndhanduest.|| Deß Löblichen Hertzogthumbs || Steyr/ darinnen Keyserliche/ Königliche/ vnnd Landts=||fürstliche Freyhaiten/ Statuta/ Landtsgebräuch/|| vnd ander Satz: vnd Ordnungen/ nach || lengs begriffen.|| Auff sondern befelch vnnd verordnung einer Ersamen Löbli=||chen Landtschafft obbemeltes Hertzogthumbs Steyr/ auß den al=||ten gefertigten Originaln fleissig abgeschriben/ vñ orden=||lich Collationiert/ Folgendts von || newem Getruckt ... ||
