Akten
WBA: Geschäftskorrespondenz von Prälat Theodor Schlatter
Enthält u.a.:
- Schreiben an die Militärregierung btr. Erlaubnis der Wiederaufnahme der Bibelproduktion
- Steuerfreiheit der WBA
- Bitte an die Militärregierung um Wiedereinsetzung von Emil Diehl als Geschäftsführer der WBA trotz vormaliger Mitgliedschaft in der NSDAP
- Bibeldruckpapier aus Schweden
- Herausgabe der Menge-Bibel in Blindenschrift für die Marburger Blindenstudienanstalt
Darin:
- Lebenslauf von Schlatter als Anlage des Antrages auf Übertragung der Lizenz für die WBA auf Schlatter (7.12.1945)
- Bitte der Ehefrau von Kirchenrat Adolf Risch (Pfälzischer Bibelverein) um Fürsprache für ihren in der Tschechoslowakei gefangengehaltenen Sohn Hans Hermann Risch (o.D., etwa Feb. 1946)
- Lizenz der Militärregierung für Schlatter zum Druck von Bibeln (13.06.1946, englisch/ deutsch, 40 cm x 58 cm)
- Chronik "Das Katholische Bibel-Werk und das Dritte Reich" (13.8.1946)
- Archivaliensignatur
-
K 25, Nr. 323
- Umfang
-
2,5 cm
- Kontext
-
K 25 - Deutsche Bibelgesellschaft >> 1. Württembergische Bibelanstalt (WBA) >> 1.4. Handakten der Leitung >> 1.4.1. Vorstände
- Bestand
-
K 25 - Deutsche Bibelgesellschaft
- Indexbegriff Sache
-
NSDAP
Pfälzischer Bibelverein
KBW
WBA, Steuer
Militärregierung
Kriegsgefangener
Menge-Bibel
Blindenstudienanstalt Marburg
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Schweden, Bibelpapierspende
Marburg, Blindenstudienanstalt
- Provenienz
-
Württembergische Bibelanstalt
- Laufzeit
-
1944-1946
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
27.03.2025, 13:46 MEZ
Datenpartner
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Beteiligte
- Württembergische Bibelanstalt
Entstanden
- 1944-1946