Archivale
Berichte des Gesandten in München, Karl Moser von Filseck
Enthält u. a.: Reichsfinanzreform; politischer Katholizismus in Bayern; bayerische Sozialdemokratie; bayerisch-russischer Auslieferungsvertrag; bayerische Steuerreform
Darin: Augsburger Abendzeitung Nr. 32 vom 1. Februar, Nr. 287 vom 4. Februar 1909; Bayerischer Kurier Nr. 41 vom 10. Februar, Nr. 60/61 vom 1./2. März, Nr. 59 vom 28. Februar, Nr. 89 vom 30. März, Nr. 219 vom 7. August, Nr. 220/221 vom 8./9. August, Nr. 307 vom 4. November 1909; Allgemeine Zeitung Nr. 16 vom 16. April 1909; Augsburger Postzeitung Nr. 128 vom 9. Juni 1909; Münchener Neueste Nachrichten Nr. 302 vom 2. Juli, Nr. 540 vom 18. November 1909; Fragebogen für Dienstbotenerhebung 1909
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/05 Bü 233
- Alt-/Vorsignatur
-
E 73 Verz. 61 Fasz. 42d
D 374
- Umfang
-
1 Bü
- Kontext
-
Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in München >> 1. Allgemeine Berichterstattung und Korrespondenzen >> 1.2 Berichte und Korrespondenzen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 50/05 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten betr. Württembergische Gesandtschaft in München
- Indexbegriff Sache
-
Reichsfinanzreform
Sozialdemokratie, bayerische
Steuerreform, bayerische
Zeitungen; "Augsburger Postzeitung"
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Bayern; Auslieferungsvertrag mit Russland
Bayern; Dienstbotenerhebung
Bayern; politischer Katholizismus
Bayern; Sozialdemokratie
Bayern; Steuerreform
München M; Württembergische Gesandtschaft
- Laufzeit
-
15. Januar - 30. November 1909
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
MAA - betr. Gesandtschaft München
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 15. Januar - 30. November 1909