Sachakte

Matthias van Büren ./. Giesbert van Bodelschwingh: Besitzrechte am Haus Mengede

Enthaeltvermerke: Enthält auch: - Austausch des Hörigen Christian, Sohn des Johann Graßmann zu Schwieringhausen (Cristken Johan Graeßmans [...] tho Swennckhuyßen) zwischen den Eheleuten Schotte Freitag und Elisabeth zur Buddenburg und Ernst und Katharina van Bodelschwingh, Drost zu Altena und Lünen, 1556 Beschreibung: Gerichtsprotokoll, "Kurze protokollarische Verschreibung, was für den edlen, ehrnfesten und hochgelehrten, auch achtbaren und weisen Herrn Hermann van der Berswordt, Georg Kleppinck, Andreas Kleppinck, Johann Lambach der Rechte Doktor, Andreas Bockholdt, respective Bürgermeister, Radmeister, Sindico und Camerario, zu dieser Sache Herrn Deputierte der Kaiserlichen Freien Reichsstadt Dortmund, zwischen den wohledlen Matthiassen van Büren und Giesberten van Bodelschwingh jüngsthin bei währendem Kommunikationstage hinc-inde proponieret und vorgelauffen ...", Reinschrift einer Schreiberhand, S. 1-36, Papier ohne Einband. Zur Heftung der Lagen wurde die im Darin-Vermerk verzeichnete Pergamenturkunde benutzt.

Digitalisierung: Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
D 002, 381

Kontext
Kleve-Märkische Regierung, Landessachen >> 6. Adel >> 6.5. Rechtsansprüche auf Schlösser, Häuser und Rittergüter
Bestand
D 002 Kleve-Märkische Regierung, Landessachen

Indexbegriff Person
Büren
Bodelschwingh
Mengede
Graßmann
Graßmann, Johann
Schwieringhausen
Freitag, Schotte
Freitag
Bodelschwingh
Bodelschwingh
Bodelschwingh
Altena
Lünen

Laufzeit
[ca. 1504], 1556

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • [ca. 1504], 1556

Ähnliche Objekte (12)