Fotografie
Der große Buddha von Kamakura
Beschreibung Veröffentlichung: Die buddhistische Skulptur und insbesondere der Daibutsu, der Große Buddha, ist eines der beliebtesten Motive der japanischen Reisefotografie. Schon die Größe der Statue muss den Reisenden aus dem Westen beeindruckt haben: 13,35 Meter misst die Bronze-Skulptur, die der damalige Herrscher Hojo Yasutoki im 13. Jahrhundert für das 50 Kilometer südlich von Tokyo gelegene Kamakura hat anfertigen lassen. (Aya Fujita)
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Fotografie und neue Medien
- Inventarnummer
-
P1899.78
- Maße
-
Bildmaß: Höhe: 38,7 cm; Breite: 44,2 cm Blattmaß: Höhe: 48,5 cm; Breite: 63,5 cm
- Material/Technik
-
Albuminpapier; Schwarzweißpositivverfahren
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: beschriftet Wo: verso Was: in Blei: "Der große Buddha in Kamakura."
- Klassifikation
-
Reisefotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Statuen, Bilder als Kultobjekte (Hinduismus, Buddhismus, Jainismus)
Ikonographie: Tempel und Heiligtümer (Hinduismus, Buddhismus, Jainismus)
Ikonographie: Bäume, Sträucher
- Bezug (wo)
-
Kamakura
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Unbekannt (Fotograf/in)
- (wo)
-
Japan
- (wann)
-
1880-1890
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Unbekannt (Fotograf/in)
Entstanden
- 1880-1890