Urkunden
(Moritz, Herzog von Sachsen, postulierter Administrator des Stifts Naumburg)
- Archivaliensignatur
-
E 61, Nr. 3 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Inhalt: Herzog Moritz von Sachsen, postulierter Administrator des Stifts Naumburg, belehnt den Rat und die Gemeinde zu Ziegenrück zu Händen des ihm präsentierten Lehnträgers Samuel Boßner mit dem Vorwerk Eßbach, das sie teils von Jobst von Poseck auf Weischlitz, teils von Bernhard Dietrich von Cralach, Burgmann zu Salzungen, Zessionar Johann Georg von Buttlar zu Wildprechtroda gekauft hatten, mit allem Zubehör, insonderheit auch dem Holz, der Schlohack genannt und dem Patronatsrecht, außerdem mit einigen benannten Lehen und Zinsen in Keila. Zeugen: Johann Heinrich Menius zu Auerstedt und Stendorf, Geheimer Rat, Kanzler und Präsident des Stiftskonsistoriums zu Naumburg, Friedrich von Berbisdorf, Domdechant, Karl von Friesen zu Roschütz, Domherr, Hans Bastian von Zehmen zu Weißendorf und Clodra u.a.
Ort: Naumburg
Beglaubigungen: Siegel an schwarz-gelber Seidenschnur, Zeugennennung
Siegelreste/-verluste: ist abgefallen
Überlieferungsform: Ausf.
- Kontext
-
Stadt Ziegenrück >> 01. Urkunden
- Bestand
-
E 61 (Benutzungsort: Wernigerode) Stadt Ziegenrück
- Laufzeit
-
1658 Jan. 28
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Stadt Ziegenrück
- Letzte Aktualisierung
-
17.04.2025, 15:32 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunden
Entstanden
- 1658 Jan. 28