Druckschrift
Geschichte der Brakteaten und Blechmünzen der Bischöfe von Halberstadt und Magdeburg sowie der Äbtissinnen von Quedlinburg
- Alternativer Titel
-
Antiqvitates Nvmmariae, Oder Historische Beschreibung vieler alten raren silbern Bracteaten und Blech-Müntzen, so unterschiedene gewesene Halberstädtische Bischöffe, Wie auch einige Magdeburgische Ertz-Bischöffe, und etzliche Qvedlingburgische Abbatißin, haben vormahls prägen lassen. Worinnen ... einige Nachrichten von solcher Art ... Zur Verbeserung der Bischöflichen Müntz-Historie, mitgetheilet werden.
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
R 57/5332.5
- Maße
-
Höhe x Breite: 21 x 18,5 cm
- Material/Technik
-
Buchblock: Papier; Einband: Pappe, Pergament; Schnitt: Papier, Farbschnitt, rot
- Klassifikation
-
Druckschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Halberstadt
Magdeburg
Quedlinburg
Münze
Geschichte
Quelle
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Verfasser: Johann Georg Leuckfeld
Verlag: Gottfried Freytags Witwe
- (wo)
-
Leipzig Wolfenbüttel, Deutschland [historisch: Heiliges Römisches Reich]
- (wann)
-
1721
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckschrift
Beteiligte
- Verfasser: Johann Georg Leuckfeld
- Verlag: Gottfried Freytags Witwe
Entstanden
- 1721