Zeichnung
Graf Hugo III. von Montfort
Heller bekam die Kohlezeichnung aus der Sammlung des Nürnberger Kunstsammlers Hans Albrecht von Derschau (1755-1824), mit dem er zeitlebens in Briefkontakt stand (vgl. JH.Comm.lit.4 und 5 der Staatsbibliothek Bamberg). Sie zeigt das Brustbild eines bärtigen Mannes mit Haube und Kette im linken Profil. Da Heller die heute Hans Schwarz zugeschriebene Zeichnung (vgl. Kastenholz 2006, Kat.-Nr. 125) für ein Werk Dürers hielt, fand sie unter der Rubrik "In der Sammlung des Verfassers" Eingang in seine ab 1827 erschienene Dürer-Publikation (vgl. Heller Dürer 1827 II.27.40). In dieser verwies er bereits darauf, dass die Zeichnung "im Anfange des 17. Jahrhunderts ausgeschnitten, (ohne den Conturen zu schaden), und wieder auf weises Papier gezogen wurde." Heller identifizierte den Dargestellten als "Jean Goldschmid van Prüsel", was dem Tagebuch der niederländischen Reise entlehnt ist, von dem der Sammler eine Abschrift besaß, die mit seinem übrigen Nachlass in den Besitz der Königlichen Bibliothek (heute Staatsbibliothek) Bamberg überging. Die Zeichnung diente Schwarz allerdings als Vorlage für eine Medaille, die Graf Hugo III. von Montfort zeigt (vgl. Kastenholz 2006, Kat.-Nr. 30).
Erhaltungszustand: Bis an die Darstellung beschnitten, fleckig
- Standort
-
Staatsbibliothek Bamberg
- Weitere Nummer(n)
-
I A 40 (Signatur)
- Maße
-
Passepartout: 47,8 x 35,5 cm
Bogen: 24,8 x 19,2 cm
Darstellung: 24,8 x 17,6 cm
- Material/Technik
-
Kohle oder schwarze Kreide
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: STAATS- || BIBLIOTHEK || BAMBERG || KUNST- || SAMMLUNG (Unten mittig auf der Vorderseite des Passepartouts)
Inschrift: 58 (Unten rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
historische Person (MONTFORT, Hugo von) - Porträt einer historischen Person (MONTFORT, Hugo von) (MONTFORT, Hugo von) (+ Profil (Porträt))
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1518
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
Spätestens bis 1764
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
Spätestens bis 1824
- Ereignis
-
Provenienz
- (wo)
-
Bamberg
- (wann)
-
Spätestens 1827-1849
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:54 MEZ
Datenpartner
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
Entstanden
- 1518
- Spätestens bis 1764
- Spätestens bis 1824
- Spätestens 1827-1849