Urkunde
Schenkungen an das Augustinerkloster in Eschwege durch die von Boyneburg, von Thamsbrück und Spereisen
- Reference number
-
Urk. 13, 3981
- Former reference number
-
A I t 1356 April 24-Mai 1
- Formal description
-
Ausfertigung, Pergament, 2 Siegel (beide beschädigt).
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Hermann von Boyneburg der Ältere und sein Bruder Heimbrod und Hermann von Boyneburg der Jüngere und seine Brüder stiften ein Seelgerät bei Prior und Konvent des Augustinerklosters in Eschwege aus ihrer Garmanswiese (Garmanswese) bei Reichensachsen (tzu den Sassen), gelegen (by deme Garmansborn). Die Wiese ist ein Lehen des Landgrafen von Hessen. Das Lehen haben sie dem Landgrafen aufgelassen und bitten ihn, die Wiese dem Kloster zu Eigentum zu übertragen. Desgleichen schenkt Berthold von Thamsbrück, wohnhaft zu Reichensachsen, einen halben Acker Wiesenwachs, gelegen an der Garmanswiese, dem genannten Kloster. Auch diese Wiese ist ein landgräfliches Lehen, das Berthold dem Landgrafen auflässt und ihn bittet, die Wiese dem Kloster zu übereignen. Schließlich schenkt Hanne, die Ehefrau des Konrad Spereisen, dem Kloster ebenfalls ein Stück Wiesenwachs, ungefähr einen halben Acker groß und ebenfalls an der Garmanswiese gelegen. Auch dieses Stück Wiesenwachs ist ein landgräfliches Lehen, dass die Schenker dem Landgrafen mit der Bitte auflassen, es dem Kloster zu übereignen.
- Context
-
Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t] >> Betreffe R >> 1 Ra-Re >> 1.14 Reichensachsen (Gem. Wehretal, Werra-Meißner-Kreis)
- Holding
-
Urk. 13 Generalrepertorium [ehemals: Urkunden A I t]
- Date of creation
-
1356 April 24-Mai 01
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1356 April 24-Mai 01