Abschnitt

Eschwege, ehem. Augustinerkloster, Renthof

Die großformatige Zeichnung präsentiert die Wirtschaftsgebäude des Renthofes im ehemaligen Augustinerkloster in einer detaillierten Vogelschauansicht von Osten, wobei die alten Klostergebäude im Vordergrund im Grundriss wiedergegeben sind. Die sorgfältige Schilderung der den Hof mit der „Mistädte“ und dem Pflasterweg umgebenden Fachwerkgebäude dokumentiert das besondere Interesse des Landgrafen an dieser Anlage. Nach den im Staatsarchiv Marburg erhaltenen Quellen war er bestrebt, nach seiner Ankunft in Eschwege im Mai 1630 den Renthof zum Logis für „Pferde, Kutschen od Wagen“, d.h. zum Marstall zu erhalten (Anweisung vom 5. Mai 1630, in HStAM Best. 4a 38/20). Die Übereinstimmung des Wasserzeichens im benutzten Papier mit dem bei 2° Ms. Hass. 107 [113] verwendeten belegt, dass beide Zeichnungen in engem zeitlichem Zusammenhang entstanden sind. U. Hanschke 04.11.2011
Feder in Schwarz (mit geritzten Hilfslinien)
Eschwege, Werra-Meißner-Kreis, Hessen
Wappen des Mainzer Erzbischofs Georg Friedrich von Greiffenclau-Vollrads (1626 - 1629) wie in 2° Ms. Hass. 107 [20], [27], [28], [113], [179], [183]
Vogelperspektive
Grundriss
Bestandsaufnahme(?)
Erläuterungen und Maßangaben in der Darstellung, links im Hof am Gebäude: "stall" / "stall" / "stall" / "Badtstube", oben am Gebäude: "frucht hauß", "thor", "scheuer", mittig: "Mistädte", darunter: "das plaster umb und umb", im rechten Hof am Gebäude: "scheuer" / "kühestall" / "kühe", rechts oben: "Chlostermauer", darunter im Hof: "der Rendthofs garte.", unten links im Grundriss: "kutschen schopfen", daneben: "hinder hof", "der Rennder" / "die küch", "der vorgang", rechts daneben im Hof: "Brunnen", darunter: "Schwein / hauß", rechts unten: "Augustiner Kirche"

Eschwege, ehem. Augustinerkloster, Renthof

Digitalisierung: Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel -- 2° Ms. Hass. 107 [114]
Maße
32,9 x 40,4 cm (aus zwei Teilen zusammengeklebt)
Sprache
Kein linguistischer Inhalt
Anmerkungen
unpubliziert

Urheber
Hessen-Kassel, Moritz von
Erschienen
1630
Entstanden
1630 (um)

Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 11:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsbibliothek Kassel - Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Abschnitt

Beteiligte

  • Hessen-Kassel, Moritz von

Entstanden

  • 1630
  • 1630 (um)

Ähnliche Objekte (12)