Druckgraphik

Stadtansicht von Nürnberg

Urheber*in: Eimmart; Sandrart, Joachim von / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
GCEimmart AB 3.2
Weitere Nummer(n)
4627b (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 309 mm (Blatt)
Breite: 343 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: CIVATATIS NORIMBE; (Zahlenindex und Legende unter der Darstellung.)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. 2, 195, 383
beschrieben in: Andresen (Peintre-Graveur) 1864-1874, S. 1, 445, 12
beschrieben in: Hollstein German, S. 8, 11,7
Teil von: Stadtansicht von Nürnberg, G. C. Eimmart, 4 Bll., H. 7

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Ansicht
Engel
Stadt
Vedute
Topographie
ICONCLASS: Stadtansicht (allgemein); Vedute
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: bestelltes, kultiviertes Land
ICONCLASS: Ruhm; Ripa: Fama, Fama buona, Fama chiara
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Band, Schriftrolle, Banderole (Ornament)
Bezug (wo)
Nürnberg; Nuremberg

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1658-1705

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1658-1705

Ähnliche Objekte (12)