- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg
- Sammlung
-
UB Graphische Sammlung
- Inventarnummer
-
Graph. Slg. A_0189
- Weitere Nummer(n)
-
Graph. Slg. V. 47 (Kasten S 12) (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
B 31,9 cm, H 40,5 cm, Blatt
ca. 40 x 53 cm, Passepartout
- Material/Technik
-
Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Richtiger Abriß und deutliche Vorstellung der von den kaeiserlichen Voelckern attaquirter und eroberter Rhein=Schantze/ bey Philippsburg / Welches sich zugetragen des 11. (21.) May 1676. (Kopfsteg der Seite, über dem Bild: Titel des historischen Ereignisses.)
Inschrift: Zu finden bey Johann Hoffmann / Buch=Kunsthändler (Fußsteg der Seite und dem dreispaltigen Letterndruck: Name des Verlegers/Kupferstechers.)
- Klassifikation
-
Karte (Gattung)
Kasten 63 (Lokale Systematik)
- Bezug (was)
-
Historische Karte
Stadt
Karte
Befestigung
Festung
Philippsburg / Belagerung
- Bezug (wo)
-
Philippsburg
Philippsburg (Region)
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:23 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
Entstanden
- 1676
Ähnliche Objekte (12)
![Andächtiger und Christ-gläubiger Seelen Von der Welt gesondertes und Gott-geheiligtes Bet-Buß-Beicht- und Speise-Kämmerlein : Darinnen Christliche Gebet und Andachten zur täglichen Buß-ubung, und bey der Heiligen Communion zu gebrauchen ; Aus Heiliger und Gottseliger Männer Schriften zusam[m]en getragen ... ; Samt einem Anhang und Zugabe etlicher Geistreicher Jesus-Lieder](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/711e6564-a50f-4b6b-ad61-c9903ffa2d20/full/!306,450/0/default.jpg)