Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Mitte

Zwischen den abgestuckten Putzfassaden sticht die Straßenfront des Mietshauses Elberfelder Straße 14 hervor, die einen reichen Jugendstildekor mit gotisierenden Elementen besitzt. Außergewöhnlich ist die Gliederung des überhöhten Mittelteils. Aus den leicht konvex auskragenden Erkern wachsen Pilaster hervor, die sich am Dachgeschoss hervorwölben, um einen flachen Segmentgiebel zu tragen. Im Innern überzeugt die künstlerische Gestaltung von Entrée und Treppenhaus, wobei hier die seltene Zweiteilung von Treppenhalle und Durchfahrt mittels einer halbhohen Brüstung anzutreffen ist. Es überwiegen neoklassizistische Formen. Die schwarzen und cremefarbenen Wandflächen, die schwarz-weißen Bodenfliesen, die lindgrünen Bleiverglasungen der Treppenhausfenster und die Stuckdecken sind farblich harmonisch aufeinander abgestimmt, sodass sie eine vornehme Gediegenheit vermitteln. Dazu passt der gehobene Standard der Wohnungen, die über bis zu vier Zimmer und Bäder verfügen und größtenteils Balkone zum Hof haben. (1)° _________________° 1) Bemerkenswert sind auch die Dreizimmerwohnungen mit Bädern im Quergebäude.

Urheber*in: Carl Schmidt; Joseph Bohnke; Joseph Bohnke / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Elberfelder Straße 14, Moabit, Mitte, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Mietshaus

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
Entwurf: Schmidt, Carl
Ausführung: Bohnke, Joseph
Bauherr: Bohnke, Joseph
(wann)
1907-1908

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Mietshaus

Beteiligte

  • Entwurf: Schmidt, Carl
  • Ausführung: Bohnke, Joseph
  • Bauherr: Bohnke, Joseph

Entstanden

  • 1907-1908

Ähnliche Objekte (12)