Mietshaus

Mietshaus; Berlin, Mitte

Zwischen den abgestuckten Putzfassaden sticht die Straßenfront des Mietshauses Elberfelder Straße 14 hervor, die einen reichen Jugendstildekor mit gotisierenden Elementen besitzt. Außergewöhnlich ist die Gliederung des überhöhten Mittelteils. Aus den leicht konvex auskragenden Erkern wachsen Pilaster hervor, die sich am Dachgeschoss hervorwölben, um einen flachen Segmentgiebel zu tragen. Im Innern überzeugt die künstlerische Gestaltung von Entrée und Treppenhaus, wobei hier die seltene Zweiteilung von Treppenhalle und Durchfahrt mittels einer halbhohen Brüstung anzutreffen ist. Es überwiegen neoklassizistische Formen. Die schwarzen und cremefarbenen Wandflächen, die schwarz-weißen Bodenfliesen, die lindgrünen Bleiverglasungen der Treppenhausfenster und die Stuckdecken sind farblich harmonisch aufeinander abgestimmt, sodass sie eine vornehme Gediegenheit vermitteln. Dazu passt der gehobene Standard der Wohnungen, die über bis zu vier Zimmer und Bäder verfügen und größtenteils Balkone zum Hof haben. (1)° _________________° 1) Bemerkenswert sind auch die Dreizimmerwohnungen mit Bädern im Quergebäude.

Urheber*in: Carl Schmidt; Joseph Bohnke; Joseph Bohnke / Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

In copyright

0
/
0

Location
Elberfelder Straße 14, Moabit, Mitte, Berlin

Related object and literature
Teil von: Mietshaus

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(who)
Entwurf: Schmidt, Carl
Ausführung: Bohnke, Joseph
Bauherr: Bohnke, Joseph
(when)
1907-1908

Last update
04.06.2025, 11:55 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesdenkmalamt Berlin. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mietshaus

Associated

  • Entwurf: Schmidt, Carl
  • Ausführung: Bohnke, Joseph
  • Bauherr: Bohnke, Joseph

Time of origin

  • 1907-1908

Other Objects (12)