Die American Antiquarian Society wurde 200
Die American Antiquarian Society wurde 1812 gegründet mit dem Ziel, die schriftlichen Zeugnisse der frühen Besiedlung des Kontinents zu sammeln und zu bewahren. Der privat finanzierte Verein wurde zunächst wie ein Herrenclub geführt und entwickelte sich erst im 20. Jahrhundert zu einer Vereinigung mit breitgefächerter Mitgliedschaft, die heute internationales Renommee genießt wegen ihrer einzigartigen Kollektion an gedruckten Materialien aus der frühen Geschichte der amerikanischen Nation.
- Weitere Titel
-
Bicentenary of the American Antiquarian Society
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Die American Antiquarian Society wurde 200 ; volume:47 ; number:3-4 ; year:2013 ; pages:209-216 ; extent:8
Bibliotheksdienst ; 47, Heft 3-4 (2013), 209-216 (gesamt 8)
- Urheber
-
Gabel, Gernot U.
- DOI
-
10.1515/bd-2013-0022
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2408071538196.207141727504
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 10:53 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gabel, Gernot U.