Druckgraphik

Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der kleine Kardinal)

Alternativer Titel
Albert von Mainz oder der kleine Kardinal [Klugkist-Verzeichnis III] (Alter Titel)
Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
1851/946
Maße
Platte: 142 x 98 mm
Blatt: 144 x 100 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: ALBERTVS•MIDI•SA•SANC ROMANAE•ECCLAE [Abkürzungszeichen über dem "CL"]•TI•SAИ• CHRYSOGONI•PBR [Abkürzungszeichen über dem "B"]•CARDINA• MAGVN•AC•MAGDE•ARCHI= EPS [Abkürzungszeichen über dem "P"]•ELECTOR•IMRE•PRIMAS ADMINI•HAIBER•MARCHI• BRANDENBVRGENSIS• (oben rechts bezeichnet)
Inschrift: •SIC•OCVLOS•SIC•ILLE•GENAS•SIC• •ORA•FEREBAT• •ANNO•ETATIS•SVE•XXIX• •M•D• XIX• (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: G. Storck a Milano 1798 (verso bezeichnet)
Inschrift: AD ["D" innerhalb des "A"] (Mitte links monogrammiert)

Verwandtes Objekt und Literatur
Kopie von: 1906/242, Albrecht Dürer (21.5.1471 - 6.4.1528), Bildnis Kardinal Albrecht von Brandenburg (Der kleine Kardinal), Herstellung der Druckplatte: 1519
beschrieben in: Heller 1827 II.514.1026 I (von I); TIB 10 Kommentar.225.1001 .102 C1; Schoch/Mende/Scherbaum I.221.89 Kopie; Hollstein German VII.91.100 Kopie; Meder 1932.110.100 Kopie; Bartsch VII.110.102 copie A

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
Anonym, Stecher
(wann)
nach 1519
Ereignis
Entwurf
(wann)
1519
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1851
(Beschreibung)
Vermächtnis Hieronymus Klugkist 1851

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • nach 1519
  • 1519
  • 1851

Ähnliche Objekte (12)