Urkunden
Bischof Johannes [II. von Brunn] von Würzburg bestätigt das an ¿ Gerhard Feur(er) (Fur), Bürger zu Hall, seine Söhne und Enkel durch ¿ Abt Erkinger und den Konvent des Klosters Comburg verliehene Nominationsrecht für den durch ¿ Nikolaus Helle, Bürger zu Hall, gestifteten Dreikönigsaltar in der Michaelskirche zu Hall.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 U 839
- Further information
-
Ausstellungsort: Würzburg (Herbipoli)
Siegler: A.
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: 1 S.
Anmerkungen: Regest: StadtAH Rb. 2, 1 Bl. 85'
- Context
-
Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher >> Urkunden >> 1401-1500
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 186 Schwäbisch Hall, Reichsstadt: Urkunden, Akten und Amtsbücher
- Date of creation
-
1424 März 15 (id. Martii)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 7:55 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1424 März 15 (id. Martii)
Other Objects (12)

Johannes Bachenstein, Kleriker der Würzburger Diözese und kaiserlicher Notar, bekundet zu Hall in der Wohnung des Peter Feur(er) (Fewr): Der Edelknecht (armiger) Peter Feur(er) (Fewr) verzichtet zugunsten des Rats zu Hall in die Hände der Ratsherrn Michael Helbling und Johannes Götz auf das Präsentations- und Nominationsrecht für den Dreikönigsaltar in Sankt Michael.

Peter Feur(er) (Fiur), Bürger zu Hall, bekundet: Er verkaufte um 53 Gulden rheinisch an Heinz Alt und Walter Hug, Bürger zu Hall, als Pfleger des Wendelinsaltars (Wendrichaltars) im Siechenspital zu Hall eine Gült von 5 Pfund Heller weniger 1 Schilling Heller, 4 Herbsthühner, 2 Fastnachtshühner aus der Obermühle unter der ehemaligen Feste Rot (=Oberrot); Bürgen, zur Leistung mit einem Pferd in Hall verpflichtet: Hans Mangolt d.A., Schwiegervater (Schwäher) des A., Berthold Feur(er) (Fiur), Bruder des A., Bürger zu Hall.
![Peter Feur(er) (Feur), Bürger zu Hall, präsentiert dem Bischof Gottfried [IV. Schenk von Limpurg] von Würzburg bzw. dessen Generalvikar für den Leonhardsaltar in der Pfarrkirche zu Heilbronn, dessen Präsentationsrecht ihm zusteht, nach dem Tode des Priesters Peter Cosse den Kleriker der Würzburger Diözese Konrad Feur(er) (Feur) und bittet um dessen Investitur.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3a33b6ad-e48c-49c8-9c48-9eecbb46be07/full/!306,450/0/default.jpg)