Text | Theaterzettel

Im Rahmen der Internationalen Franz-Liszt-Ehrung 2. Sinfoniekonzert

Im Rahmen der Internationalen Franz-Liszt-Ehrung 2. Sinfoniekonzert

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
409
Anmerkungen
Abbildung nur Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Thüringisches Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2822, Bl. 155RS-159VS. Enthält: Fotografie Franz Liszts von Louis Held nach einem Ölgemälde von Ary Scheffer, o. J. (Bl. 155RS).- Theaterzettel (Bl. 155VS).- Beitrag zu Franz Liszt (Bl. 156VS/RS).- Abdruck des Entwurfs einer Revolutionssinfonie Liszts (Bl. 157VS).- Beitrag zu Les Preludes. Sinfonische Dichtung Nr. 3 (Bl. 157RS).- Ungarische Karikatur auf Liszt als Klaviervirtuosen [János Jankó, 1872], Beitrag zum Klavierkonzert Nr. 2 (Bl. 158VS).- Beitrag zu Mazeppa. Sinfonische Dichtung Nr. 6 (Bl. 158RS).- Voranzeige zum Dritten Sinfoniekonzert am 10. November 1961, Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Verantwortliche Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Manuskript und Gestaltung Walter Rösler (Bl. 159VS).
Eröffnungskonzert der Franz-Liszt-Ehrung der Deutschen Demokratischen Republik, Festwoche in Weimar vom 16. bis 23. Okt. 1961 (s. TZ 2699, Bl. 420 und 422)

Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1961-10-16

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
21.04.2023, 10:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1961-10-16

Ähnliche Objekte (12)