Architekturplan/technische Zeichnung
Darmstadt, Volksschule Darmstadt, Entwurf, im Auftrag der Stadt Darmstadt anlässlich des Darmstadter Gesprächs: "Mensch und Raum"
Enthält: unter Mitwirkung von Karl Böttcher, Chen Kuen Lee, Sergius Ruegenberg, Wilhelm Seemann und Alfred Schinz Tafel 8.1-8.5: Collagen zu den einzelnen Phasen der kindlichen Entwicklung; Maße: 42x60 cm/ 126x60 cm; Tafel 8.6: Grundrisse zur Erläuterung des "Geheimen Bezirks" (Halle) der Gruppe A; Maße: 63x60cm; Tafel 8.7: Grundrisse zu verschiedenen Nutzungen der Klassen der Gruppe B; Maße: 42x60 cm; Tafel 8.8: Grundrisse zur Erläuterung des "Geheimen Bezirks" (Halle) der Gruppe C; Maße: 63x60 cm; Tafel 8.9: Grundrisse zu verschiedenen Nutzungen der Klassen der Gruppe A; Maße: 42x60 cm; Tafel 8.10: Grundrisse zur Erläuterung des "Geheimen Bezirks" (Halle) der Gruppe B; Maße: 42x90 cm; Tafel 8.11.: Grundrisse zu verschiedenen Nutzungen der Klassen der Gruppe C; Maße: 42x60 cm; Tafel 8.12: Grundrisse zu verschiedenen Nutzungen der Großen Halle; Maße: 42x120 cm; Tafel 8.13: Innenperspektive "Raum ist Bewußtseinsform" (Gruppe A); Maße: 42x60 cm; Tafel 8.14: Innenperspektive "Raum ist Gegenstand der Aufmerksamkeit, er hält fest und festigt" (Gruppe B); Maße: 42x60 cm; Tafel 8.15: Innenperspektive (Gruppe C); Maße: 42x60 cm; Tafel 8.16: Perspektiven der Klasse der Gruppen B und C; Maße: 150x63 cm; Tafel 8.17: Perspektive und Schnittisometrie einer Klasse der Gruppe A; Maße: 42x90 cm; Tafel 8.18: Perspektiven der Hallen der Gruppen A und B; Maße: 150x63 cm; Tafel 8.19: Perspektive "Verbinder" (Blick über das Wasserbecken nach Norden); Maße: 84x75 cm; Tafel 8.20: Ansichten Süd und Ost; Maße: 150x42 cm; Tafel 8.21: Ansichten Nord und West; Maße: 150x42 cm; Tafel 8.22: Perspektive der Eingangssituation von Westen; Maße: 105x75 cm; Tafel 8.23: "Das Nest/Nester/Nesthaft" - Städtebauliche Entwicklung Darmstadts; Maße: 84x120 cm; Tafel 8.24: Vogelschau von Nordwesten; Maße: 150x90 cm; Tafel 8.25: Anbindung an eine geplante Berufsschule am Mercksplatz; Maße: 84x30 cm; Tafel 8.26: Kennzeichnung der einzelnen Bauglieder; Maße: 63x30 cm; Tafel 8.27: Unterrichtsplätze im Freien; Maße: 84x30 cm; Tafel 8.28: Differenzierung der Ausbaustufen (umbauter Raum, Räume mit geringem Ausbau, Überdachungen); Maße: 84x30 cm; Tafel 8.29: "Städtebaulich Ästhetische Beziehungen" und "Strukturelle Voraussetzungen"; Maße: 126x60 cm; [M. 1:2500]; Tafel 8.30: Lageplan; Maße: 126x63 cm; [M. 1:500]; Tafel 8.31: Grundriss Erdgeschoss; Maße: 150x75 cm; [M. 1:200]; Tafel 8.32: Grundrisse der Obergeschosse; Maße: 150x75 cm; [M. 1:200]; Tafel 8.33: Grundriss Untergeschoss; Maße: 150x60 cm; [M. 1:200]; Tafel 8.34: "Raum und Zeit" - Schnitt des kosmischen Raums, zwei Jahresläufe und div. Gedichte; Maße: 63x90 cm; Tafel 8.35: "Technische Darstellung der Klassen"; Maße: 150x60 cm; [M. 1:50]; Tafel 8.36: Schnitte "Technische Klassen", "Große Halle" und "Turnhalle"; Maße: 42x75 cm; [M. 1:200]; Tafel 8.37: Schnitte der Klassen der Gruppen A,B und C mit Lichteinfall; Maße: 63x45 cm; Tafel 8.38: Schematische Schnitte zum Raumklima; Maße: 84x45 cm;
- Reference number
-
Archiv der Akademie der Künste, Scharoun-Hans 1499
- Extent
-
38 Stück
- Material
-
Ausstellungstafeln
- Notes
-
Die Nummerierung wurde bei der Verzeichnung so beibehalten, wie sie auch in folgender Publikation zu finden ist: Architektur der Fünfziger Jahre. Die Darmstädter Gespräche. im Artikel von Matthias Schirren: Wind und Wasser, Raum und Zeit, S. 122 - 131
- Further information
-
Werkverzeichnis: Scharoun WV 175
Provenienz: Altbestand
- Context
-
Hans-Scharoun-Archiv >> 07. Pläne und Zeichnungen >> 07.01 Pläne und Zeichnungen, projektbezogen
- Holding
-
Scharoun-Hans Hans-Scharoun-Archiv
- Date of creation
-
1951
- Other object pages
- Last update
-
08.03.2023, 9:47 AM CET
Data provider
Akademie der Künste, Archiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Architekturplan/technische Zeichnung
Time of origin
- 1951