- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta-Kopie AB 3.40
- Maße
-
Höhe: 291 mm (Blatt)
Breite: 226 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VIII; OTHO. CAES. AVG.; 8
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XVII.146.603, Kopie
Teil von: Zwölf römische Kaiser zu Pferde, nach A. Tempesta, 12 Bll.
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach A. Tempesta, Bartsch XVII.146.603
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Drache
Herrscher
Kaiser
Mann
Pferd
Porträt
Reiter
Rüstung
Stab
Reiterporträt
ICONCLASS: Kaiser
ICONCLASS: Reiterstandbild
ICONCLASS: Zepter, Herrscherstab (als Symbol der obersten Gewalt)
ICONCLASS: Porträt einer Person (OTHO ) (allein)
ICONCLASS: Drache (+ Tiere als Symbole)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Tempesta, Antonio (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
Entstanden
- 1596-1650