Urkunde
Friedrich von Hertingshausen verpfändet das halbe Gericht Dorla an Kloster Breitenau
- Archivaliensignatur
- 
                Urk. 16, 238
 
- Alt-/Vorsignatur
- 
                Urk. 16, A II Klöster, Breitenau, unter o. Datum.
 
- Formalbeschreibung
- 
                Pergament, Siegel anhängend.
 
- Sonstige Erschließungsangaben
- 
                Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Am nehisten Sunntage nach sante katherinen tage der heligen Juncfrowen Sub anno domini m cccc.
 Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Engelbert [III.] von Ziegenhain (Zciegenhagen) und Nidda (Nydde) bekundet, dass Friedrich von Hertingshausen (hertingeshusen) das halbe Gericht Dorla (thorloyn), als Mannlehen lehnsrührig von den Grafen von Ziegenhain, an Hermann von Gilsa (gilse), Abt von Breitenau (breydinouwe), und sein Kloster, für 100 Rheinische Gulden verkauft hat. Friedrich oder seine Erben können das Gericht jeder Zeit für die gezahlte Summe wieder zurückkaufen. Siegler: der Aussteller.
 Vermerke (Urkunde): Siegler: Ziegenhain, Grafen, Engelbert III.;
 Vermerke (Urkunde): Deskriptoren: Wiederkauf, Verkauf auf; Wiederkaufsrechte; Verpfändungen; Pfandschaften; Gerichte, Verkauf von; Mannlehen; Lehnswesen; Lehen; Lehnsherren, Grafen als; Zustimmungen, lehnsherrliche; Vasallen; Äbte; Klöster, Verkauf an; Klosterbesitz; Währungen, Rheinische Gulden; Rheinische Gulden; Siegel; Siegler;
 
- Kontext
- 
                Kloster Breitenau - [ehemals: A II] >> 1400-1424
 
- Bestand
- 
                Urk. 16 Kloster Breitenau - [ehemals: A II]
 
- Laufzeit
- 
                1400 November 28
 
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1400 November 28
![Güterverpachtung durch das Kloster Breitenau an Herbord [von Hertingshausen].](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png) 
             
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
        
    