Grabmal
Großer Negotiatorpfeiler mit krankem Hausherr, seiner Frau, einer Dienerin und einem Mann
Status: Fragment
- Standort
 - 
                Rheinisches Landesmuseum (Trier), Trier, Regierungsbezirk, Rheinland-Pfalz, Deutschland
 
- Material/Technik
 - 
                Stein
 
- Verwandtes Objekt und Literatur
 - 
                dokumentiert in: Eichler, Trier, 1952, Abb. 11
dokumentiert in: Schoppa, Kunst der Römerzeit, 1957, Abb. 73
 
- Klassifikation
 - 
                Grabskulptur
 
- Bezug (was)
 - 
                Beschreibung: Ehe, verheiratetes Paar, Ehestand; Matrimonium
Beschreibung: Patient, Kranker
 
- Ereignis
 - 
                Herstellung
 
- (wo)
 - 
                Neumagen-Dhron
 
- (wann)
 - 
                2. Hälfte 2. Jahrhundert
 
- Letzte Aktualisierung
 - 
                
                    
                        04.04.2025, 07:52 MESZ
 
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grabmal
 
Entstanden
- 2. Hälfte 2. Jahrhundert