Fotografie
Ausbauarbeiten am Mittellandkanal
Der 325 km lange Mittellandkanal wurde 1906 begonnen und bis 1938 war die Verbindung vom Rhein an die Elbe zunächst fertig gestellt. Ab 1965 wurde der Ausbau für das Europaschiff begonnen (1350 t), später für das Großmotorgüterschiff. Das Bild zeigt: Blick nach Westen von der Brücke Nr. 321 auf das Nordufer des Kanals, Ausbau nach dem KRT-Profil. Die Spundwände werden verankert
- Identifier
-
HB07059
- Quelle
-
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
- Material/Technik
-
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 10 - 15
Bildbreite: 4593
Bildhöhe: 3120
- Anmerkungen
-
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 187,73
Strecke bis [km]: 187,73
- Thema
-
Ufer- und Sohlengestaltung
Ufergestaltung
Wandverbau
Fahrzeug/Arbeitsgerät auf dem Land
Arbeitsgerät
Landschaft, Ansiedlung
Landschaft
Bauweise im Verkehrswasserbau
Erd- und Grundbau
Spundwand
Ankerung
Kanal
- Bezug (wo)
-
Wasserstraße: 3101 - Mittellandkanal, Hauptstrecke
Evern
- Bezug (wann)
-
Ab Ende 2. Weltkrieg (1946 bis 1989)
Bauphase: Bauphase
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wann)
-
1988-08-09
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 09:27 MESZ
Datenpartner
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- 1988-08-09