Archivale

Straßenfreilegung und Straßenverbreiterung in der Altstadt: Römerberg, Domstraße, Borngasse (aufgehoben), Mörsergasse (aufgehoben), Neugasse, Wedelgasse (jetzt: Paulsplatz), Braubachstraße, Kruggasse, Schnurgasse (später: An der Paulskirche, z.T. jetzt: Berliner Straße)

Ethält u.a.: Abänderung der Fluchtlinienpläne; Faltblatt von Christof WELB "Was soll aus unserem Römerberg werden?", 1908 (Bl. 50); Denkschrift von Christof WELB "Der Wiederaufbau des Römerbergs", 1908 (Bll. 51-55), mit Fotografien von Häusern; Briefkopf der Firma Friedrich SCHAUS, Holz-, Sieb- und Spielwaren, Küchen- und Hausgeräte (Bl. 77); Bebauung der Braubachstraße; Abänderung der Fluchtlinien am Rebstock - Domplatz und zwischen Braubachstraße und Domplatz, 1926ff.

Reference number
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main, Magistratsakten (1868-1930), T 1139, Bd. 3
Former reference number
Aktenzeichen: T 22 Nr. 2 Fsp. V
Further information
Band: 3

Context
Magistratsakten (1868-1930) >> Bau- und Wohnungswesen; Versorgung; Feuerwehr, Straßenreinigung, Fuhrpark >> Einzelne Straßen und Plätze in der Innenstadt
Holding
Magistratsakten (1868-1930)

Indexbegriff subject
Neugasse
Kruggasse
Mörsergasse
Borngasse
Schnurgasse
Braubachstraße
Domstraße
Römerberg
Wedelgasse
Paulsplatz
Domplatz
Rebstock, Haus
An der Paulskirche
Berliner Straße
Indexentry person
Schaus, Friedrich
Welb, Christof
Friedrich _Schaus, Holz-, Sieb- und Spielwaren, Küchen- und Hausgeräte
Indexentry place
Altstadt
Innenstadt

Provenance
Magistratsaktei: 1966-51
Date of creation
1906 - 1928

Other object pages
Rights
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Instituts für Stadtgeschichte Frankfurt am Main.
Last update
28.02.2023, 11:36 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Associated

  • Magistratsaktei: 1966-51

Time of origin

  • 1906 - 1928

Other Objects (12)