Ölgemälde

Ölgemälde "St. Daniel"

Ölgemälde, gerahmt, umseitig Haken zur Aufhängung. Auf einer Anhöhe stehend der heilige Daniel, eine ziemlich gedrungene Gestalt. Seine Rechte umfasst Schlägel und Eisen, in der Linken hält er eine Erzstufe. Der Heilige trägt kragenloses, pflaumenblaues Gewand mit weißen, halblangen Ärmeln, moosgrünen Rock, weiße Kniehose, purpurroten, wehenden Umhang und bis zu den Waden reichende Schnabelschuhe. Eine purpurrote Krone mit kleinem, aufgesetztem Kreuz und weißen Verzierungen dient als Kopfbedeckung. Zu Füßen des Heiligen ein ruhender Löwe, ein zur Daniellegende gehörendes Attribut. Rechts im Bild ein Baum, unter dem der Legende nach der Heilige Daniel das Erz fand.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Bildende Kunst
Inventarnummer
033303821001
Maße
Höhe: 765 mm; Breite: 576 mm (Äußerer Rahmen: 895 x 710 mm.)
Material/Technik
Holz * Gemalt (Öl)

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Heilige (Frau)
Religiosität
Heiliger
Bergbauheiliger
Bezug (wo)
Tirol (Region)

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Ölgemälde

Ähnliche Objekte (12)