Medaille
Medaille, 1714
Vorderseite: Umschrift: FRIDERICVS II. DVX SAXO - GOTHANVS· signiert am Armabschnitt: K. Brustbild in Harnisch mit Löwenmaske an der Schulter nach rechts; Schärpe, Überwurf
Rückseite: Umschrift: NIHIL ILLUM – AMPLEXA VEREBOR im Abschnitt: LAETITIA CONIVGIS / IN NATALI XXXIX / MDCCXIV. Um eine Säule windet sich ein Weinstock, der sieben Trauben trägt; oben die strahlende Sonne
- Alternativer Titel
-
1714
- Standort
-
Münzkabinett der Universität Göttingen
- Inventarnummer
-
MA-0915
- Maße
-
Durchmesser: 64 mm
- Material/Technik
-
Blei
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: J. H. Lochner, „ So wol mit ..., als einer Vorrede von dem Leben und so zahlreichen als schönen Medaillen des großen Künstlers Johann Christian Koch“, Sammlung merkwürdiger Medaillen, Bd. Jahr 7. Monath, Nürnberg, 1743. Seite/Nr.: V VII.11 Lochner (1743) Seite/Nr.: V VII.11
Sammlungszuordnung: Göttingen, Münzkabinett der Universität, Sammlung der Münzabschläge
- Klassifikation
-
Abguss (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1773
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Sachsen-Gotha
- (wann)
-
1714
- Zugehöriges Ereignis
-
Prägeanlass
- (Beschreibung)
-
auf den 39. Geburtstag des Herzogs
- Geliefert über
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 10:48 MESZ
Datenpartner
Georg-August-Universität Göttingen, Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1773
- 1714