Baudenkmal
Ehem. Mühle; Bad Vilbel, Lohstraße 13
Das Anwesen der Vilbeler Mühle, deren Betrieb schon vor längerem eingestellt wurde, hebt sich in der Nidda-Niederung als gegliederte Baugruppe hervor. Dominierend ist ein fünfgeschossiges Lagergebäude aus der Zeit um die letzte Jahrhundertwende, das sich ursprünglich auf einer Insel zwischen Nidda und inzwischen verfülltem Mühlgraben befand. Ihm schlossen sich länglich nach Süden die eigentlichen Mühlengebäude an. Sie sind durch den Ausbau des Mühlenareals zum städtischen Kulturzentrum überformt. Ein zur Lohstraße gelegener enger dreiseitiger Hof von Wohn- und Wirtschaftsbauten, die im Kern aus dem 18. Jahrhundert stammen, im 19. Jahrhundert verändert wurden, vervollständigt das bauliche Ensemble der ehemaligen Mühle. Nach dessen Umnutzung zum Kulturzentrum ist zu fragen, worin noch dessen Denkmalwert besteht. Der Charakter der historischen Mühlenanlage lebt vor allem durch die Lage der noch bestehenden Gebäude in einer auenartigen Wiese an der Nidda fort, die vereinheitlichend an die Stelle von Wehr, Mühlgräben und schon angesprochener Insel getreten ist. Die topographischen Voraussetzungen für den Betrieb einer Mühle bleiben so nachvollziehbar und werden auch von den recht aufdringlichen architektonischen Details der Kulturzentrums-Nutzung nicht in Frage gestellt.
- Standort
-
Lohstraße 13, Bad Vilbel, Hessen
- Klassifikation
-
Baudenkmal
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 11:55 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Baudenkmal