Gemälde

Fürst Clemens Wenzel von Metternich (Koblenz 1773 - Wien 1859)

Altersporträt des Fürsten, Politiikers und Staatsmanns Metternich. Im Laufe seines Lebens stieg er zu einem der führenden Politiker Europas auf und spielte auf dem Wiener Kongress nach dem Sturz Napoleons I. eine maßgebliche Rolle bei der politischen und territorialen Neuordnung des Kontinents im Sinne des Gleichgewichts der Mächte. Ganzfiguriges Portrait des Fürsten, der mit überschlagenen Beinen dunkel gekleidet, in einem Rokoko-Sessel sitzt; etwas nach links gewendet. Rechts daneben ein Tisch mit blauer Decke, darauf Papiere und Mappen sowie ein Globus. Hinter dem Fürsten, den mehrere Orden schmücken, eine Estrade, die links von einer Säule, rechts von einem roten Vorhang begrenzt wird und hinten den Blick auf eine Wiesen- und Waldlandschaft freigibt. Eduard von Heuss (* 5. Juli 1808 in Oggersheim; † 24. Oktober 1880 in Bodenheim) war ein großherzoglich hessischer Hofrat, Hofmaler und Lithograf. Seine weitere Ausbildung erhielt er in München fort, wo er auch Medizin studierte. Durch den Auftrag des Ministers Maximilian von Montgelas für ein lebensgroßes Bild erlangte er die Aufmerksamkeit des Großherzogs Ludwig II. von Baden.

Standort
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Sammlung
Gemäldesammlung
Inventarnummer
HM_1965_0040
Maße
LxB: 45,8 x 33,9 cm; Rahmenmaß: 64 cm h., 51 cm br.
Material/Technik
Öl auf Leinwand

Bezug (was)
Ölgemälde
Globus
Dokumentenmappe
Ganzfigur
Bezug (wer)
Bezug (wann)
Vor 1850

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1850
(Beschreibung)
Gemalt

Rechteinformation
Historisches Museum der Pfalz - Speyer
Letzte Aktualisierung
11.06.2024, 13:40 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historisches Museum der Pfalz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1850

Ähnliche Objekte (12)