Schriftgut
Einzelfälle A - Z (Weiße Liste): Pa-Pi
Enthält:
G. v. Pachaly's Enkel GmbH, Berlin, Übernahme Bauschke & Co. KG, Berlin, 1936;
Hermann Pagel, Hildesheim;
Alfred Panofsky & Co. i.L., Berlin;
Karl Papenberg Bank KG, Berlin, später Birkenfeld;
Partin & Co Bankgeschäft, Bad Mergentheim;
Ludwig Paulus i.L., Höchstadt;
Gottfried Pensel & Sohn oHG, Kulmbach;
Hans W. Petersen Bankgeschäft, Berlin, vorm. Eduard Gans, Berlin;
Pfälzische Hypothekenbank AG, Ludwigshafen;
Rudolph Pfaff oHG, Langensalza;
Fritz Pfeiffer, Osnabrück;
Bankhaus Pferdemenges & Co., Köln, vorm. Sal. Oppenheim jr. & Cie. KG, Köln;
Robert Pfisterer Bankgeschäft, Kirchheim-Teck;
Pick & Cie., oHG, Stuttgart, siehe Glaub & Cie., Stuttgart;
Pinkafelder Spar- und Kreditbank AG, Pinkafeld;
Pinschof & Co., später oHG, Wien
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 13-XVIII/52
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe >> R 13 XVIII Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe (in Bearbeitung) >> Schriftverkehr mit Mitgliedern.- Erfassungsfragebogen, Überprüfungen der Mitgliedschaften, Mitteilung handelsrechtlicher Änderungen >> Einzelfälle A - Z (Weiße Liste)
- Bestand
-
BArch R 13-XVIII Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe
- Provenienz
-
Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe, 1934-1945
- Laufzeit
-
1934-1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:35 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe, 1934-1945
Entstanden
- 1934-1945