Arbeitspapier
Die Förderung erneuerbarer Energien in der Stromerzeugung auf dem ordnungspolitischen Prüfstand
Der internationale Vergleich von Förderinstrumenten für die Erhöhung des Stromanteils aus erneuerbaren Energiequellen zeigt einen Einsatz unterschiedlichster hoheitlicher Instrumente auf. Die national unterschiedlichen Ausbaustände alternativer Erzeugungstechnologien lassen sich durch spezifische nationale Besonderheiten, aber auch durch den Einsatz unterschiedlicher Förderinstrumente begründen. Der vorliegende Aufsatz fasst die wesentlichen Aussagen einer umfassenden ordnungspolitischen Analyse (Springmann, 2005) unterschiedlicher Typen von Förderinstrumenten zusammen. So zeigt die Untersuchung, dass sich umweltschutz- und forschungspolitische Zielsetzungen einer solchen Förderpolitik problemlos begründen und legitimieren lassen. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass mengenorientierte Förderinstrumente in Form von Quotenmodellen mit handelbaren Zertifikaten aus ordnungspolitischer Sicht ideale Förderinstrumente darstellen und Festpreissysteme, trotz ihrer bisherigen Erfolge in der Praxis, mit ordnungspolitischen Bedenken verbunden sind.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: TUC Working Papers in Economics ; No. 03
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Alternative Energy Sources
Energy: Government Policy
- Thema
-
Erneuerbare Energien
Förderung
Wirtschaftspolitik
Energie
Renewables
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Springmann, Jens-Peter
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Technische Universität Clausthal, Abteilung für Volkswirtschaftslehre
- (wo)
-
Clausthal-Zellerfeld
- (wann)
-
2005
- DOI
-
doi:10.21268/20140612-234040
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Springmann, Jens-Peter
- Technische Universität Clausthal, Abteilung für Volkswirtschaftslehre
Entstanden
- 2005