Baudenkmal

Langgöns, Untere Pforte 6

Ehemaliges Brennhaus des Schwalbachschen Hofgutes. Bei dem wohl im 17. Jahrhundert errichteten, mit einem Halbwalmdach ausgestatteten Fachwerkgebäude, das jetzt vollkommen verputzt bzw. an der Giebelseite verkleidet ist und als Wohnhaus genutzt wird, handelt es sich um das letzte erhaltene Bauteil des sogenannten Junkernhofes, des größten und ältesten Adelshofes in Cleeberg. Mit seiner langgezogenen Traufseite zum Schießrain orientiert, lagert das Haus, unter dem ein Gewölbekeller erhalten ist, talseits mit der ganzen Länge seiner oberen Etage auf der alten Ringmauer. Das Gebäude ist aus geschichtlichen und städtebaulichen Gründen Kulturdenkmal.

Untere Pforte 6 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Untere Pforte 6, Langgöns (Cleeberg), Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Ähnliche Objekte (12)