Gemälde

Böhmische Landschaft

Gemälde "Böhmische Landschaft" angefertigt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von dem tschechischen Landschaftsmaler von Adolf Chwala (* 4. April 1836 in Prag; † 14. März 1900 in Wien) , Öl auf Holz. Abgebildet ist das steinige Ufer eines Sees. Der Blick fällt rechts auf einen hohen Baum, in dessen Schatten ein Boot mit zwei Personen zu erkennen ist. Im Hintergrund erhebt sich eine hohe Berglandschaft. Das Motiv ist typisch für das Œuvre von Adolf Chwala. Das Bild ist in einem barocken Rahmen mit gold-lackierter, plastischer Verzierung eingefasst. Das Gemälde befand sich bis 1981 im Besitz der Kieler Künstlerin Franziska Hamann und kam als Nachlass in die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek.

Urheber*in: Chwala, Adolf / Fotograf*in: Sönke Ehlert / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
1981-50
Weitere Nummer(n)
LH 50-181 (alte Inventarnummer)
Maße
Bildmaß: Höhe: 32,8 cm; Breite: 25,2 cm Rahmenmaß: Höhe: 51,8 cm; Breite: 44 cm; Tiefe: 5,1 cm
Material/Technik
Holz; Öl
Inschrift/Beschriftung
Signatur: signiert Wo: u. r. Was: A. Chwala
Signatur: Stempel Wo: verso Was: J. v. MEILLER Wieden Fleischmannsgasse 1. 3. Stiege 2. Stock THÜR no 30.

Klassifikation
Malerei (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: See
Ikonographie: Berge, Gebirge
Ikonographie: Wasservögel
Ikonographie: Bäume, Sträucher
Ikonographie: Ruderboot, Kanu
Bezug (wo)
Tschechien (Böhmen)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Chwala, Adolf (Künstler)
(wann)
2. Hälfte 19. Jahrhundert

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

  • Chwala, Adolf (Künstler)

Entstanden

  • 2. Hälfte 19. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)