Wandbild
Das Himmlische Jerusalem, die Werke der Barmherzigkeit, die Auferstehung der Toten und die Hölle : Die Werke der Barmherzigkeit
Teilansicht: Die Toten begraben und Auferstehung der Toten
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fle0002717x_p (Bildnummer)
- Maße
-
6x6 (Negativ)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Die Werke der Barmherzigkeit (Hauptdokument)
Literatur: Griseri, Andreina und Geronimo Raineri: San Fiorenzo in Bastia Mondovì, Villanova Monferrato (AL) 2004
- Klassifikation
-
Wandmalerei (Gattung)
- Bezug (was)
-
Werke der Barmherzigkeit
sieben
Nächstenliebe
Barmherzigkeit besuchen
Heimsuchung
Kranken (die)
aeger curatur Begräbnis
die (sieben) Werke der Barmherzigkeit (ICONCLASS)
Kranke pflegen (aeger curatur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit (ICONCLASS)
Tote beerdigen (mortuus sepellitur) als eines der (sieben) Werke der Barmherzigkeit (ICONCLASS)
die Auferstehung der Toten (beim Jüngsten Gericht) (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Bastia Mondovì (Standort)
San Fiorenzo (Standort)
Südwestwand (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- (wann)
-
1988
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wer)
-
Mazzucco, Giovanni (zugeschrieben) (Maler)
(1451), Enricus (zugeschrieben) (Maler)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Wandbild
Beteiligte
- Sigismondi, Roberto (Fotograf)
- Mazzucco, Giovanni (zugeschrieben) (Maler)
- (1451), Enricus (zugeschrieben) (Maler)
Entstanden
- 1988