Archivale

Sammlung der Mitteilungen für den inneren Dienstbetrieb der Kreisverwaltung Münster

Enthält u.a. (Inhalt in Auswahl): Verwaltungsbericht 1969; Katastrophenfernmeldezug; Erhöhung der Dienstbezüge und Versorgungsbezüge; Besetzung der Telefonzentrale; Öffentliche Bekanntmachungen im Zuge der Änderung der Hauptsatzung des Kreises durch Veröffentlichung eines Amtsblattes des Kreises Münster; Reisekostenabrechnungen; Nebentätigkeit der Bediensteten; Gesetz zur Bereinigung des als Landesrecht fortgeltenden ehemaligen Reichsrechts; Rechtsmittelbelehrungen; Zwangsversteigerungen; Bücher; Vermögenswirksame Leistungen; Parkverbot vor dem Kreishaus; Übernahme der ehrenamtlichen Zähltätigkeit bei der Volkszählung 1970 durch Bedienstete der Kreisverwaltung; Mitwirkung der Kreisbediensteten bei der Landtagswahl; Einführung der gleitenden Arbeitszeit beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe; Informatorische Tätigkeit im Kreisarchiv; Erhöhung des Kantinenzuschusses und Mittagessen der Bediensteten in der Kantine der Firma Karstadt; Zuweisung von Büroräumen nach Renovierung des ersten Obergeschosses des Kreishauses; Errichtung des Landesamtes für Agrarordunung in Münster aus den Landesämtern für Flurbereinigung und Siedlung; Einsparung von Reisekosten; Urlaubsregelungen; Beteiligung des Kreises Münster an der zentralen Abrechnungsstelle für Dienstbezüge ber der Kreisverwaltung Steinfurt; Neuordnung des Geschäftsbereichs des Innenministeriums; Personalangelegenheiten; Zitierweise der Gemeindeordnung des Landes Nordrhein-Westfalen; Führung von Stempeln mit dem Aufdruck "Landkreis Münster"; Müllschacht im Hochhaus des Kreishauses; Grippeschutzimpfung; Kinderzuschlag; Beiträge zur Betriebskasse; Gründung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Münster mbH; Mietwohnungen; Weihnachtszuwendungen; Abonnierte Zeitschriften und Loseblattsammlungen; Totengedenken mit Gottesdiensten für gefallene und verstorbene Bedienstete der Kreisverwaltung; Richtige Adressierung von behördlichen Schreiben an die Kreisverwaltung; Erteilung von Parkausweisen zur Vermeidung von unbefugter Benutzung des Parkhauses der Kreisverwaltung durch fremde Personen; Schwimmkarten für Angehörige der Kreisverwaltung; Verkehr mit Beamtenschecks zur Auszahlung bei der Kreiskasse; Arbeitszeiten für Straßenwärter und Flusswärter; Gründung des Nordrhein-Westfälischen Städte- und Gemeindebundes; Bezug von Kinderzuschlag und Ortszuschlag; Änderung des Tarifvertrages; Gesetz zur Weiterentwicklung des Rechts der gesetzlichen Krankenversicherung; Erlass einer Verwaltungsgebührenordnung; Dienstzeiten in der Geschäftsstelle des Landkreistages; Umzugs des Regierungspräsidenten (Bezirksregierung) an den Domplatz; Abfrage der Blutspendebereitschaft unter den Bediensteten der Kreisverwaltung; Einführung der "Amulett-Notruf-Kartei" in Frankfurt mit Merkblatt; Haussammlungen des Deutschen Roten Kreuzes; Einführung der gleitenden Arbeitszeit mit Dienstvereinbarung; Führung von Dienstsiegeln und Eingangsstempeln beim Kreis Münster; Ausschreibung der Stelle des Sportsachbearbeiters; Diebstähle in den Büros der Kreisverwaltung; Einführung von Vordrucken durch das Personalamt; Verfahren der Buchausleihe und Verbleib fehlender Druckschriften; Vereinfachung von Umfragen unter Kommunalverwaltungen durch die Kommunale Gemeinschaftsstelle (KGSt) für Verwaltungsvereinfachung; Benutzung von Laufmappen / Unterschriftenmappen / Umlaufmappen in verschiedenen Farben durch bestimmte Ämter; Änderung des Beihilferechts; Reinigung und Nutzung der Fensterunterstellschränke im Kreishaus; Zigarettenrauchen im Dienst; Besoldungsneuregelung; Zulagen für technische Angestellte; Zeiterfassungsgeräte für die gleitende Arbeitszeit; Betriebsausflug der Bezirksregierung; Erhöhung des Brötchenpreises; Neubesetzung der Stelle des Geschäftsführers der Kantine; Staatliche Anerkennung des Verbesserungsvorschlages des Kreisvermessungsamtmannes beim Katasteramt, Werner Feldmeyer, zur Vereinfachung und Kostenersparnis bei der Abheftung und Archivierung von Fortführungsrissen im Katasteramt; Verkauf von Essensmarken; Umbenennung der Verwaltungsschule in Münster; Entschädigung ehrenamtlicher Ausschussmitglieder; Aufhebung der Richtlinien zur Bezeichnung Deutschlands, der Demarkationslinien innerhalb Deutschlands sowie der Orte innerhalb Deutschlands; Einhaltung der amtlichen Schreibweise von Gemeinden und Gemeindeverbänden; Standorte der kreiseigenen Büromaschinen; Telefonverzeichnis; Kassenprüfung; Tennisplatzbenutzung durch Kreisbedienstete in Hiltrup; Beachtung des Gebührengesetzes; Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge; Sollarbeitszeiten; Abstellen alter Fahrräder und Mopeds im Fahrradkeller; Benutzung der Telefoneinrichtung im Kreishaus nach Genehmigung des Amtsleiters oder Dezernenten für Ferngespräche; Neue Postgebühren; Neue Postgebühren; Zulässigkeit der Einlegung von fernmündlichen Einsprüchen und Widersprüchen; Erwerb des deutschen Sportabzeichens; Allgemeine Gebührensatzung des Kreises Münster; Beteiligung des Kreises an der kommunalen Datenverarbeitungszentrale Münster zur elektronischen Datenverarbeitung (EDV) im Personalwesen; Dezernatsverteilungsplan; Grippeschutzimpfung; Ernte der Obstbäume an den Kreisstraßen; Gesamtbeurteilung der Referendare; Alljährliche Krippenausstellung im Heimathaus Münsterland (Telgte); Organisation bei der Korrespondenz mit den Nachbarkreisen und der Stadt Münster im Rahmen der Kreisreform / Auflösung des Kreises Münster; Zuständigkeit bei der Rückforderung von Bundesmitteln; Benutzung von Postkarten anstelle von DIN-A5 Briefbögen aus Gründen der Wirtschaftlichkeit; Beförderung von Behördenpost nach Westberlin; Teilnahme am Straßenverkehr unter Alkoholeinfluss; Bildung eines neuen Kreises Gütersloh aus Teilen der Kreise Halle (Westfalen), Warendorf, Wiedenbrück und Bielefeld; Kantinenaufenthalte der Kreisbediensteten während der Frühstückspause; Beschäftigung von Werkstudenten; Verbot von Alkoholgenuss in den Diensträumen; Wegstreckenentschädigung; Zuständigkeit für die Beantwortung von Personalumfragen; Einführung der gleitenden Arbeitszeit beim Amt Nottuln; Rufnummernänderung des Fernsprechanschlusses des Wasserwirtschaftsamtes Münster; Freiwillige zur Überwachung des ruhenden Verkehrs am Freibad in Hiltrup; Behandlung von Anfragen der Redaktion "Bild kämpft für Sie"; Umzug des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes; Behandlung der Stechuhren und Stempelkarten; Umgang mit der Energiekrise und resultierende Sparmaßnahmen; Fragebögen an die Mitarbeiter zur Personalüberleitung anlässlich der Auflösung des Kreises Münster

Archivaliensignatur
Kreis-D, 3140

Kontext
Archive d. ehem. Landkreises MS: Registratur nach 1955/57 (sortiert) >> 05. Kämmerei und Amt für Wohnbauförderung (Amt 90) >> 5.1 Allgemeine Verwaltung, Leitung und Beaufsichtigung der Dienstgeschäfte
Bestand
Kreis-D Archive d. ehem. Landkreises MS: Registratur nach 1955/57 (sortiert)

Laufzeit
1970 - 1973

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1970 - 1973

Ähnliche Objekte (12)