Skulptur
Porträtkopf, männlich
Der bartlose Kopf mit kurzer Lockenfrisur ist leicht nach rechts gewendet. Er ist mit einem Lorbeerkranz geschmückt. Parallelen für das verhältnismäßig kleine, vorspringende Kinn und die steil ansteigende Kalotte finden sich bei männlichen Köpfen vor allem des 1. Viertels des 1. Jahrhunderts v.Chr.
- Standort
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
SK 327
- Maße
-
Höhe: 31,5 cm
Objektmaß: 49 x 17 x 22 cm
- Material/Technik
-
Kalkstein
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Herkunft (Allgemein): Zypern
- (wann)
-
2. Jh.v.Chr. - 1. Jh.v.Chr.
- Rechteinformation
-
Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
31.03.2023, 18:30 MESZ
Datenpartner
Antikensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Skulptur
Entstanden
- 2. Jh.v.Chr. - 1. Jh.v.Chr.