Grafik
Bildnis von Uwe Jens Lornsen (1793-1838)
Uwe Jens Lornsen, geb. 18.11.1793 in Keitum auf Sylt, gest. 11./12.2.1838 in Collonge-Bellerive am Genfer See. Beamter, Politiker, Schriftsteller (Schrift: "Ueber das Verfassungswerk in Schleswigholstein"); Text unterhalb des Bildes: "Wy laven dat Sleswigk und Holsten bliven ewich tosamende ungedelt. Christian I. Dein Name kann nimmer verlöschen in Schleswig Holstein, _ _ _ in der Fremde ist Dein Grab hier im Vaterlande ist Dein Leben. _ _ _ Der Verräter zittert, trifft sein scheues Auge den durchbohrenden Blick Deines blassen Bildes. Aus Th. Olshausen's Nachruf vom 24. März 1838." (3 Lornsen, Uwe Jens).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-L-143
- Weitere Nummer(n)
-
A 2465 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier (auf Papier); Lithographie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: Autogramm, gedruckt Wo: u. M Was: U J Lornsen
Signatur: Wo: u. M. Was: Verlag von A. Mentzel in Altona.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Schleswig-Holsteinisches Biographisches Lexikon. (Band 1). (Seite: 188-191)
Dokumentiert in: Biographisches Lexikon für Schleswig-Holstein und Lübeck. (Band 12). (Seite: 427)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, en profil
Ikonographie: Politiker
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Drittel 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1. Drittel 19. Jahrhundert