Akten
Versatzbau im Graf Moltkeschacht bei Schönebeck (Elbe)
Enthält u.a.: Berechnungen über den Gesamtinhalt der im Graf Moltkeschacht verfüllten Hohlräume und noch zu verfüllenden Räume.- Weitere Aussetzung des Versatzes der Glockenräume, 1920.- Erfahrungen bei der Einführung des Bergversatzes mit Pressluft.
- Archivaliensignatur
-
F 43, D VIII Nr. 9 Bd. 2 (Benutzungsort: Wernigerode)
- Alt-/Vorsignatur
-
F 43b, D VIII Nr. 9 Bd. 2
Registratursignatur: D Tit. VIII Nr. 9 Vol. 2
- Kontext
-
Salzamt Schönebeck >> 09. Betrieb, auch Bohrungen, Schürfungen, Versuchsbauten >> 09.03. Steinsalzschacht Graf Moltke >> Versatzbau im Graf Moltkeschacht bei Schönebeck (Elbe), Bd. 1-2
- Bestand
-
F 43 (Benutzungsort: Wernigerode) Salzamt Schönebeck
- Provenienz
-
Preußag, Salzamt Schönebeck
- Laufzeit
-
1914 - 1928
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2025, 01:38 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Preußag, Salzamt Schönebeck
Entstanden
- 1914 - 1928