Druckgrafik

Kühn, Julius

Lichtdruck nach einer Fotografie mit Bruststück stehend hinter einem Pult etwas nach links gewandt, Kopf und Blick nach vorn gerichtet, mit kurzem Vollbart, Hemd und dunklem Gehrock, in den Händen ein Zellmodell haltend, auf dem Pult weitere Modelldarstellungen, im Hintergrund eine Tafel, darauf aufgemalt eine Zellstruktur.
Bemerkung: Unter dem Porträt aufgedruckt die faksimilierte Unterschrift des Dargestellten, darunter die Angabe: "Aufgenommen am 18. October 1895 im Hörsaal des Landwirthschaftlichen Instituts | von C. Höpfner Nachf. Fritz Möller | verkleinerter Lichtdruck von Gebr. Plettner".; Auf Vorder- und Rückseite der Besitzstempel des Gregor Kraus, auf der Rückseite zudem der Stempel "Gregor Kraus Stiftung".
Personeninformation: Professor; Dt. Agrarwiss. Dt. Photograph

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01909/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 888 (Altsignatur)
Maße
105 x 136 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
157 x 232 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Material/Technik
Papier; Lichtdruck
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Kühn, Julius G.: Das Studium der Landwirthschaft an der Universität Halle .... - 1888
Publikation: Kühn, Julius G.: Bericht über Versuche zur Prüfung des Gülichschen Verfahrens beim Anbau *. - 1872
Publikation: Kühn, Julius G.: Die Krankheiten der Kulturgewächse, ihre Ursachen und ihre Verhütung. - 1858
Publikation: Kühn, Julius G.: Die zweckmäßigste Ernährung des Rindviehes vom wissenschaftlichen und *. - 1861
Publikation: Kühn, Julius: Die Getreidezölle in ihrer Bedeutung für den Kleinen u. mittleren Grundbe*. - 1885
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Agrarwissenschaftler (Beruf)
Landwirt (Beruf)
Landwirtschaftslehrer (Beruf)
Agrar- und Lebensmitteltechnik
Bezug (wo)
Pulsnitz (Geburtsort)
Halle (Saale) (Sterbeort)

Ereignis
Ausführung
(wer)
Gebrüder Plettner (Drucker)
Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1900
Ereignis
Sammeltätigkeit
(Beschreibung)
Sammlung des Botanikers und Professors der Pharmakognose Gregor Konrad Michael Kraus (1841-1915).; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 09:00 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

  • Gebrüder Plettner (Drucker)

Entstanden

  • ca. 1900

Ähnliche Objekte (12)