Flächendenkmal

Engelrod; Lautertal, Gesamtanlage

3 1, 3, 5 1, 3 4 1 10, 12 1, 3A, 3, 5, 7 2, 4 1, 3 2, 4, 6, 6A, 8, 10, 10A, 12 1 6 1, 3, 5, 7, 9, 11, 11A, 13, 15, 17, 19, 21, 23, 25, 27 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18, 20 Die Gesamtanlage umfasst im Norden den etwas exponierten Kirchberg mit den wichtigen Bauten der Kirche, des früheren Gerichts, der ehemaligen Schule, des Spritzenhauses und der alten Posthalterei (Hörgenauer Straße 1). Sie bilden gleichsam den administrativen Mittelpunkt des Dorfs und vermitteln bis heute seine alte Bedeutung. Von gestalterischer Bedeutung ist hier die Platzierung des Schulhauses und eines weiteren großen Hofes (Hörgenauer Straße 10 – dessen Wohnhaus ursprünglich ein bedeutender Fachwerkbau in der Art des Pfarrhauses war) auf beiden Seiten des Zugangs zum Kirchhof. Die im Westen und Osten an den Kirchberg anschließenden Hofanlagen an Hörgenauer und Schottener Straße, darunter das Anwesen des Pfarrers und die noch ungestört den Ortsrand an der Hauptdurchgangsstraße markierenden Streckhöfe Schottener Straße 1 und Hörgenauer Straße 12, ergänzen das historische Dorfbild. Etwas abgelegen setzt das frühere Forsthaus aus dem beginnenden 20. Jahrhundert im Westen einen Eckpunkt der Gesamtanlage. Es lässt sich zu den ursprünglich behördlichen Bauten Engelrods zählen. An den Kirchberg schließt nach Süden der Bereich der beiden parallel verlaufenden Dorfstraßen an; Vorder- und Hinterstraße sind jedoch nicht so weit zur Gesamtanlage zu rechnen, wie die Bebauung Engelrods etwa im mittleren 19. Jahrhundert bestanden hat, da die Strukturen an den Rändern teilweise stark verunklärt sind. Beide Straßen werden fast ausschließlich von traufständigen, abschnittweise schräg zum Straßenverlauf ausgerichteten Hofanlagen vorwiegend des 18. und 19. Jahrhunderts geprägt. Vereinzelt sind sie in eine zweite Reihe zurückgesetzt, so der Hof Vorderstraße 13 mit seinem Fachwerkgiebel aus 1785 und der benachbarte, vielleicht ehemals herrschaftliche Hof Vordergasse 17, dessen stark überformtes Wohnhaus anscheinend noch Bauteile des 17. Jahrhunderts bewahrt. Freilich fehlt in diesem Ortsbereich das grundrissprägende Element des Dorfbachs: Die ursprünglich offen entlang der Vorderstraße fließende Lauter ist heute verrohrt. Im Norden setzt die dreiseitige Hofanlage Eichelhainer Straße 1 einen Abschluss auch des Bereichs Kirchberg, hinter ihr aber setzt ein Abschnitt der Hinterstraße den historischen Kern des Dorfs fort mit einer auffallend regelmäßigen Hofreihe wesentlich aus dem mittleren bis späten 18. Jahrhunderts (Hinterstraße 1, 3/3A, 5 und 7). Ihr gegenüber stehen weitere, zum Teil auch kleinere Hofanlagen, die zumeist aus dem 19. Jahrhundert stammen. Sinnvoll schließt dann das große, Anfang des 20. Jahrhunderts noch einmal die traditionelle Form eines Einhofs aufgreifende Anwesen An der Schmiede 3 die Gesamtanlage ab.

Vorderstraße 18 | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Gesamtanlage, Lautertal (Engelrod), Hessen

Klassifikation
Flächendenkmal

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:25 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Flächendenkmal

Ähnliche Objekte (12)