Bericht

"Move on": Qualifikationsstruktur und Erwerbstätigkeit in Berufen der räumlichen Mobilität

Die Mobilitätsbereiche des deutschen Arbeitsmarktes stehen durch Entwicklungen in der Elektromobilität und Digitalisierung vor einem tiefgreifenden Wandel, der die zukünftige Mobilität mit elektrischem, vernetztem und autonomem Fahren bestimmen wird. Um der Globalisierung der Wirtschaft und der zunehmenden Freizeitmobilität gerecht zu werden, wird in Zukunft Mobilität nicht mehr durch einzelne Technologien und Verkehrsträger zu erbringen sein, sondern eine Optimierung kann nur im Gesamtsystem liegen. Dabei sind Bereiche und Berufe betroffen, in denen Personen selbst mobil sind oder in denen mobile Einheiten produziert und gehandelt werden sowie solche, die die notwendige Infrastruktur für den Betrieb von mobilen Einheiten sicherstellen. Gemäß diesem umfassenden Verständnis von Mobilitätsbereichen des Arbeitsmarktes liefert diese Studie einen Beitrag zur gegenwärtigen Ausbildung und Erwerbstätigkeit in Berufen der Mobilitätsbereiche. Die Ergebnisse geben einen Überblick über die wirtschaftliche Bedeutung und die Berufe der Mobilität.

ISBN
978-3-96208-086-0
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Wissenschaftliche Diskussionspapiere ; No. 195

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Verkehrsberufe
Logistikberufe
Fahrzeugtechnische Berufe
Qualifikation
Arbeitsmarkt
Erwerbstätigkeit
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Mergener, Alexandra
Leppelmeier, Ingrid
Helmrich, Robert
von dem Bach, Nicole
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
(wo)
Bonn
(wann)
2018

Handle
URN
urn:nbn:de:0035-0745-3
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:44 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Mergener, Alexandra
  • Leppelmeier, Ingrid
  • Helmrich, Robert
  • von dem Bach, Nicole
  • Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)