Bestand

Wasser- und Bodenverbände (V8) (Bestand)

1853–2001, 604 Verzeichnungseinheiten Der Bestand enthält Akten und Karten zu folgenden Wasser- und Bodenverbänden: - Asperden-Veengraben (Goch) - Baaler Bruch - Blumenheide-Kevelaer - Hülmer Heide (Goch) - Hülserbruch (Krefeld-Hüls - Gelderner Fleuth - Issum und Issum-Sevelen - Kendel und Knappheide in Weeze-Hassum - Kervenheimer Mühlenfleuth - Loerheide (Geldern-Pont) - Pirloer Heide (Kevelaer-Winnekendonk) - Pont (Geldern) - Ponter Dondert (Geldern) - Schaephuysen (Rheurdt) - Schwarz-Laar- und Baaler Bruch(Kevelaer) - Schwarz-Laar-Baaler-Bruch (Weeze) - Sevelen-Vernum (Issum bzw. Geldern) - Sonsbecker Niederung - Spanische Ley (Weeze-Wemb) - Straelener Veen - Straelen-Westerbroek - Uedemer Bruch - Untere Nette Wachtendonk-Wankum) - Veert (Geldern) - Vorselaer (Weeze) - Kervenheim - Weeze - Weeze-Wolfsgraben - Wetterley-Winnekendonk. Darüber hinaus enthält der Bestand Jahresberichte und Haushaltspläne der Linksniederrheinischen Entwässerungsgenossenschaft (LINEG) und des Niersverbandes. Ein Teil des Bestandes unterliegt den archivgesetzlichen Schutzfristen und ist deshalb für die Nutzung gesperrt. Ergänzungsüberlieferung: Kreisarchiv Kleve, Kreis Geldern 1945 bis 1974 (B) Kreisarchiv Kleve, Kreis Kleve (O) Kreisarchiv Kleve, Karten der Wasser- und Bodenverbände (O7) Gemeindearchiv Kerken, Wasser- und Bodenverband Gelderner Fleuth (W1) Stadtarchiv Geldern, Wasser- und Bodenverband Obergeldrische Niers Stadtarchiv Geldern, Wasser- und Bodenverband Untere Geldernsche Niers

Kontext
Kreisarchiv Kleve (Archivtektonik) >> 2 Nichtamtliches Archivgut >> 2.1 Unternehmen, Verbände, Vereine und Parteien

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreisarchiv Kleve. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)