Bestand
Auto-Transport-Gemeinschaft (ATG) Sachsen, Bezirksstelle Dresden (Bestand)
Geschichte: Auf Grund einer Anordnung der Landesverwaltung Sachsen vom 4. April 1946 wurde die Kraftverkehr Sachsen AG verpflichtet, eine Abteilung "Autotransport-Gemeinschft" zu bilden. Mit Wirkung vom 1. April 1947 erfolgte die Umwandlung in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die Auto-Transport-Gemeinschaft (ATG) hatte die Aufgabe, den gewerblichen Güterkraftverkehr einschließlich des Werkverkehrs im Land Sachsen zusammenzufassen und planmäßig zu lenken. Ihr oblag die Entwicklung des Güter-Nah- und Fernverkehrs, die Einrichtung von Gütersammelstellen sowie die Erhaltung und Vermehrung des Kraftfahrzeugparks der ihr angeschlossenen Verkehrsträger. Der ATG waren alle Unternehmen gewerblichen Güter-Nah- und Fernverkehr und der Unternehmen des Werkverkehrs jeder Art angeschlossen. Die Organe der ATG waren die Geschäftsführer und der Beirat. Die ATG gliederte sich im März 1947 in eine Hauptgeschäftsstelle, 5 Bezirksstellen, 45 Außenstellen und 89 Nebenstellen.
- Bestandssignatur
-
Sächsisches Staatsarchiv, 13999
- Umfang
-
1,00 (nur lfm)
- Kontext
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.18 Verkehrswesen
- Bestandslaufzeit
-
1947 - 1954
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
-
27.11.2023, 08:58 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1947 - 1954