Archivale

Münster und Westfalen zur Zeit des Nationalsozialismus

Enthält: enthält: - Broschüre: Anklage gegen die Gestapo. Eine Predigt des Bischofs von Münster und sein Briefwechsel mit einem Reichsminister (Galen - Lammers) - Heimatbrief der NSDAP-Ortsgruppe Münster-Adler, Okt. 1940 - Nationalsozialistischer Gaudienst, Amtlicher Nachrichtendienst des Gaues Westfalen-Nord der NSDAP, Juni 1942, Nov. 1943, März -Juni 1944 - Münsterländischer Heimatbrief, Okt. 1943; Juni 1944 - Der Arbeitskamerad. Werkzeitung der Betriebsgemeinschaft Fahle und der Verlagsgesellschaft Münstersche Zeitung, Nr. 2, Mai 1937 - Mitteilungsblatt des NSLB, Gau Westfalen-Nord, Nr. 3, März 1942; Nr. 6, Juni 1942; Nr. 10, 11, 12, Okt.-Dez. 1942; Nr. 2, Feb. 1943; Nr. 1, Jan. 1943 - Bericht über die Arbeitstagung des Heimatgebietes Münsterland Mai 1942 (Westfälischer Heimatbund) - Rundschreiben der NSDAP, Gauleitung Westfalen-Nord betreffend die Altpapier-Stoßaktion 1942, Aufnahme des Jahrgangs 1924 der HJ in die Partei, Mitglieder-Meldewesen, Erntedankfest 1942, Sammlungsaufgaben der Partei - Vortrag Prof. Dr. Max Franz Apffelstaedt: Über die künftige Löns-Gedenkstätte in Münster - Mitglieder-Benachrichtigungsblatt der NSKOV, Groß-Kameradschaft Münster (Kriegsopferversorgung) - Nationalsozialistischer Schweizerbund, Information 22-28, Jul.-Dez. 1943; Information 32, März 1944; Information 35, Apr. 1944 - Elternbriefe aus den KLV-Lagern Wiesseerhof sowie "Cafe Wacht" und dem Seehotel Luitpold, Tegernsee (Kinderlandverschickung) - Mitteilungsblatt des Staatl. Gymnasiums Paulinum, März 1943 - Kirchliches Amtsblatt für die Diözese Münster, Jahrgang LXXVII, Nr. 18, Aug. 1943; Jahrgang LXXVIII, Nr. 13, Juni 1944 - Brief der Kriegsgemeinschaft Staatl. Gymnasium Paulinum und Staatl. Schillergymnasium an die Eltern der kinderlandverschickten Schüler in den KLV-Lagern Alte Post, Adelhof und Seehof, Tegernsee - Informationsblatt des Oberkommandos der Wehrmacht: Bilder für die Truppe (Juli 1943, Nr. 3) - Plakat: 31 Marzo 1282. Vespro Siciliano/31 Marzo 1943-XXI. Come sempre, contro tutti I nemici della patria - Tätigkeitsbericht der Deutsch-Französischen Gesellschaft e. V. vom 1. 10. 1943 bis 1. 5. 1944 - Das Arbeitsgebiet der Deutsch- Französischen Gesellschaft in den Gauen - Mitteilungsdienst der Betriebsgemeinschaft der Provinzial-Lebensversicherungsanstalt von Westfalen für ihre Soldaten, Heft 32, Feb. 1944; Heft Nr. 35, Mai 1944 - Schreiben an Dezernenten und Dienststellen der Stadt Münster bezüglich des Abschlusses der Jahresrechnung 1943 - Einladung der Betriebsgemeinschaft zu einer Verwundetenbetreuung im Rathaussaal - Der Gemeindehaushalt. Fachzeitschrift für das gemeindliche Haushalts-, Kassen-, Rechnungs- und Prüfungswesen, Heft 19, Okt. 1942 - Informationsdienst, Nr. 795, Jan. 1943: Verwirrung im anderen Lager. Die Irreführung der USA-Öffentlichkeit - Roosevelt. Dokumente zur Kriegsschuld des amerikanischen Präsidenten - "Friedensworte" im Lichte der Geschichte - aus USA - Informationsdienst, Nr. 796, Jan. 1943: Angeklagter Roosevelt. Misstände der Gesundheitsfürsorge in den USA - Verordnungsblatt der NSDAP, Gau Westfalen-Nord, Feb. 1944 - Heimatgrüße der L.C., Feb. 1944 - Land um den Main. Elternbrief der Erweiterten Kinderlandverschickung, Gau Mainfranken, Folge 1-2, Jahrgang 1944 - NS- Gaudienst des Gaues Südhannover-Braunschweig: Gau-Sonderdienst: "Die Innere Front", Nr. 32/44, Feb. 1944; Nr. 41/44, März 1944 - Zeitung in russischer Sprache mit Passierschein beim Überlauf - Nationalsozialistischer Gaudienst. Gau München-Oberbayern, Folge 59, Jahrgang VI, März 1944 - Nationalsozialistischer Gaudienst, Gau Köln-Aachen, Folge 2781, März 1944 - Nationalsozialistischer Gaudienst, Kriegs-Sonderdienst Gau Düsseldorf, Folge 59/44, März 1944 - Niederländischer Bücher-Katalog Herbst 1943 (Volkskunde, Heimatkunde usw.) - Der deutsche Heimatsiedler. Zeitschrift des Deutschen Siedlerbundes mit den amtlichen Bekanntmachungen von Partei und Staat, Nr. 4, Apr. 1944 - Mitteilungsblatt der Staats- und Amtsanwaltschaft Münster sowie ein Schreiben des Leiters der Staatsanwaltschaft Brinkmann - Dietrich, Otto: Deutschlands Sieg. Der Weg in die Zukunft, Berlin 1944. - Rundbrief des Volksbundes für das Deutschtum im Ausland, Mitteilung 1/44, Juni 1944; Nr. 23, Aug. 1944 - Der Stadtspiegel. Nachrichten des Kulturamtes der Stadt Krakau, Nr. 3, Juni 1944 - Bulletin de L´ouest. Revue Bimensuelle de Documentation Littéraire, Sociale et Folklorique, No. 10, juin 1944 - Schreiben des Nationalsozialistischen Rechtswahrerbundes, Gau Westfalen-Nord bezüglich der Lehrveranstaltungen der Abteiung Arbeitswerk - NSSB (Nationalsozialistischer Schweizerbund), Gebiet Fulda-Werra, Fol. 100/06 - Speisekarte des Städt. Ratskellers (28. Juni 1944) - Oberste SA-Führung, Gruppe Westfalen, Nr. 7-8, Juli/ Aug. 1944 - Broschüre der NSDAP, Gau Westfalen-Nord, Amt für Volkstumsfragen: Volksgenosse, das geht Dich an! (Richtige Haltung gegenüber Fremdvölkischen) - Richtlinien über die Behandlung fremdvölkischer Arbeiter - Flugblatt: Aufruf an die Schweizer! - Brief eines Ungarn vom 17. Okt. 1940, der die Situation in seiner Heimat schildert - Schreiben der Betriebsgemeinschaft Städt. Betriebe und Verwaltungen - Kantinenverwaltung anlässlich des Verkaufs von Rauchwaren - Briefe an den Arbeitskameraden an der Front von den Amtswaltern der Stadtverwaltung Münster - Schreiben betreffend der Unterbringung von Unteroffizieren im Volksschuldienst - Mitteilungen der Westfälischen SA, Nr.1, April 1940 - Der Gaubeauftragte für die erweiterte Kinderlandverschickung im Gau Westfalen-Nord: Merkblatt für die Eltern von 10- bis 14jährigen - Anmeldeformular der Kinderlandverschickung - Merkblatt zur Bekämpfung der Phosphor-Kautschuk-Brandbomben und der Phosphor-Kanister - Brief an Major Wiese in Graz Eggeberg über den kalten Winter 1941/42 in Westfalen - Information des Stadttheater Poltawa zur Aufführung der Oper Madame Butterfly (jeweils in deutscher und in russischer Sprache) - Informationsblatt der Westfälischen Tageszeitung: Der OKW-Bericht (Oberkommando der Wehrmacht) vom 4. Jan. 1943 - Zeitungsausschnitt über das gescheiterte Attentat vom 20. Juli 1944 - Aushang: Falsches Mitgefühl. Brotmarkenbettelei der Ostarbeiter und Kriegsgefangenen

Reference number
Dok-Stadt-Dok, 037.00
Former reference number
Amt 43/47 E 15

Context
Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen >> 09. Geschichte >> 09.13. Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg (1933-1945)
Holding
Dok-Stadt-Dok Bestand Stadtgeschichtliche Dokumentationen

Date of creation
1937 - 1945

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:07 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1937 - 1945

Other Objects (12)