- Alternativer Titel
-
Hamburg (Serientitel)
- Weitere Nummer(n)
-
df_ml_0001644 (Aufnahmenummer)
71875718 (Dokumentennummer)
- Klassifikation
-
Fotografie (Gattung)
- Bezug (was)
-
Hamburg
Kegel
Abreissen
Abriss
aussen
Bar
Beton
Bild
Club
damals
Deutscher Alltag
draussen
ehemals
Fassade
früher
Geschichte
Hafen
Hafenstadt
Hansestadt
Kegelbahn
Mojoclub
Reeperbahn
Reeperbahn 1
Reklame
Restaurant
Sankt Pauli
Rchleifen
Snack
Snackbar
Szene
Text
vergangen
Vergangenheit
Verschwinden
Wand
Werbung
- Bezug (wo)
-
Hamburg (Standort)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Langer, Martin (Fotograf)
- (wann)
-
2009
- Rechteinformation
-
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen der Deutschen Fotothek.
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:24 MEZ
Datenpartner
Deutsche Fotothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Langer, Martin (Fotograf)
Entstanden
- 2009
Ähnliche Objekte (12)
Esso-Häuser, ein Gebäudekomplex im Hamburger Stadtteil St. Pauli zwischen Spielbudenplatz, Taubenstraße und Kastanienallee. Es handelte sich um einen Plattenbau der 1960er-Jahre. Der Block umfasste zwei achtstöckige Wohnhäuser mit 110 Wohnungen, einen zweigeschossigen Gewerberiegel mit einem Hotel, Einzelhandelsgeschäften und Clubs, zum Spielbudenplatz hin, sowie Tiefgaragen und die Esso-Tankstelle Reeperbahn, nach der die gesamte Zeile benannt war. Mittlerweile wurde der Gebäudekomplex abgerissen. 06.2012
Esso-Häuser, ein Gebäudekomplex im Hamburger Stadtteil St. Pauli zwischen Spielbudenplatz, Taubenstraße und Kastanienallee. Es handelte sich um einen Plattenbau der 1960er-Jahre. Der Block umfasste zwei achtstöckige Wohnhäuser mit 110 Wohnungen, einen zweigeschossigen Gewerberiegel mit einem Hotel, Einzelhandelsgeschäften und Clubs, zum Spielbudenplatz hin, sowie Tiefgaragen und die Esso-Tankstelle Reeperbahn, nach der die gesamte Zeile benannt war. Mittlerweile wurde der Gebäudekomplex abgerissen. 06.2012
Obwohl St. Pauli ein bedeutendes Wohnquartier in Hamburg ist, kennt man den Stadtteil vor allem durch sein Vergnuegungsviertel. Dieses umfasst jedoch nur ein behoerdlich festgelegtes Teilgebiet, in dem für die Gastronomie keine Sperrstunde gilt. Das betrifft die Reeperbahn, den Spielbudenplatz und weitere Parallel- und Seitenstrassen wie die Herbertstrasse und die Große Freiheit. Tatsaechlich gibt es auf St. Pauli gröoesstenteils kleinbuergerliche Wohnstrassen oder Arbeitergegenden. beruehren